Friedhofsverein baut neue Garage
Friedhofsverein
baut neue Garage...
Mehr lesen
Neue Garage fertig gestellt
Für das Material, das immer wieder zum Einsatz kommt, um den Friedhof zu pflegen und in Schuss zu halten wurde, in diesem Jahr eine neue Garage gebaut.
Viele fleißige Hände haben seit dem Sommer viel Zeit und Mühe investiert, um diese schicke Garage zu bauen.
LEADER - Rentnerbank
LEADER- Projekt
Bank am Berkenkamphaus...
Mehr lesen
LEADER – Projekte sind öffentlich geförderte Projekte: 80% werden öffentlich geförderet und 20% sind Eigenanteil.
Das Leader Projekt für die Bank am Berkenkamphaus wurde über das Dorf Café Alte Linde eingereicht.
Die Sitzecke am Berkenkamphaus wurde erneuert und verschönert. Hierfür wurden die Tischlerei Neddermann und die Firma Kurtschinski beauftragt. Kurz vor Weihnachten war es dann soweit: die Arbeiten sind abgeschlossen.
Die 20% Eigenanteil bei diesem Projekt übernimmt das Dorf Café. Danke an alle, die so gerne leckeren Kuchen im Café essen!
Diese Maßnahme wurde aus dem Regionalbudget der LEADER-Region 3L in Lippe, vom Bund und dem Land NRW im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gefördert.
Ideen fürs Dorf
Deine Idee zählt!
Ideen gesucht...
Mehr lesen
Der Heimatverein Heiden e.V. nimmt den Faden wieder auf.
Es soll an die Dorfentwicklungs-Workshops aus 2019 angeknüpft werden.
Welche Ideen hast Du für die Dorfentwicklung?
Auf dem Weihnachtsmarkt lagen bereits Postkarten aus um auf Ideenfindung zu gehen.
Schreib dem Heimatvereine eine E-Mail an heimatverein-heiden@web.de um unsere Zukunft hier in Heiden mitzugestalten.
Spendenübergabe
Spendenübergabe
aus der Wette...
Mehr lesen
Gestern wurden die gesammelten Lebensmittelspenden nach Lage gebracht. Empfangen hat sie Gunnar Lüttmann, Gründer der Leaula.
Leaula wurde im Oktober 2006 gegründete und ist die Lebensmittelausgabe in Lage.
Herzlichen Dank an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben und gespendet haben.
Den Wetteinsatz gibt es am 31.12. ab 17:00 Uhr in der Dorfkirche nach der Orgelandacht.
Weihnachtsmarkt 2024
Weihnachtsmarkt 2024
kalt und gemütlich...
Mehr lesen
Der 32. Weihnachtsmarkt in Heiden, organisiert von der Aktionsgemeinschaft Heiden e.V. in Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen, hat am dritten Adventswochenende für eine zauberhafte und festliche Atmosphäre gesorgt. Der kleine, aber feine Marktplatz zog zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.
Die Kinder standen im Mittelpunkt des Geschehens: Die Grundschulkinder und der Kinderchor sorgten am Samstag mit ihren Weihnachtsliedern für besinnliche Stimmung. Am Sonntag hatten die Kinder aus dem Kindergarten ihren Auftritt und sangen mit dem Publikum einige Weihnachtslieder. Der Weihnachtsmann hatte an beiden Tagen seinen großen Auftritt und verteilte über 200 Schokoweihnachtsmänner an die kleinen Gäste. Weitere kreative Aktivitäten wie ein Lebkuchenhaus bauen, Kinderschminken, Dosenwerfen und die Ballonkünstlerin sorgten für strahlende Gesichter.
Für die Erwachsenen gab es ebenfalls viel zu erleben. An beiden Abenden, Samstag und Sonntag, begeisterten zwei Bands mit Live-Musik die Besucher. Die „Strange Crew“ trat am Samstag auf der geschmückten Bühne auf und am Sonntag die Partyband „Soundart“. Große Augen machten vor allem die kleinen Besucher*innen als die Feuershow vom Heiden Spektakel begann. Hohe Flammen ragten in den Himmel und wärmte für eine Moment die staunenden Gesichter. Für weitere musikalische Einstimmung sorgte der Posaunenchor am Sonntagnachmittag und ein historischer Vortrag des Heimatvereins Heiden e.V. rundete das Programm ab. Zudem fand der gut besuchte Bücherflohmarkt im Alten Pfarrhaus wieder großen Anklang, es gab eine Kirchenführung in der schönen Dorfkirche und die traditionelle Verlosung lud zum Mitmachen ein.
Neben all diesen bunten Aktivitäten war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben Punsch und allerlei Glühwein gab es auch heißen Aperol und zahlreiche Essensangebote: Steak, Bratwurst und Pommes gab es genauso wie den klassischen Pickert oder den Leberkäse im Brötchen. An den schön geschmückten Buden konnten warme Socken, handgemachte Dekorationen und Lederwaren erworben werden. Ein rundes Angebot und für viele Besucher ein Grund jedes Jahr wieder zu kommen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Platzwette der Aktionsgemeinschaft, die darauf abzielte, dass die Weihnachtsmarktbesucher*innen es nicht schaffen würden, ein Banner mit Lebensmitteln zu bedecken. Die Wette wurde verloren und der Wetteinsatz wird am 31. Dezember um 17:00 Uhr nach dem Gottesdienst in der Kirche in Form eines kleinen Umtrunks eingelöst. Die gespendeten Lebensmittel wurden am Montag direkt nach Lage gebracht. Der Verein Leaula e.V. wird diese an bedürftige Menschen weiter geben.
Beendet wurde der Weihnachtsmarkt mit den Klängen vom Balkon. Traditionelle Weihnachtslieder hallen dann noch einmal über den kleinen Marktplatz mit seinen vielen Lichtern und Sternen.
Diese gemütlich weihnachtliche Stimmung in dem schönen Ambiente verdanken wir jedes Jahr aufs neue den vielen Helfer*innen und Engagierten in den Vereinen - sie verdienen ein herzliches Dankeschön. Das Motto „vom Dorf fürs Dorf“ wurde eindrucksvoll in vielen Angeboten umgesetzt. Die Aktionsgemeinschaft freut sich nun darauf am 31. Dezember auf das vergangene Jahr 2024 anzustoßen und sich noch einmal für das Engagement zu bedanken.
AG jetzt auf Insta
Aktionsgemeinschaft jetzt auf
Instagram...
Mehr lesen
Ab sofort könnt ihr uns auch auf Instagram folgen und immer die neuesten Infos, Events und Aktionen rund um Heiden entdecken! 📸
Schaut vorbei und lasst euch inspirieren.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
AG gewinnt Heimatpreis
Heimatpreis
für die Akionsgemeinschaft...
Mehr lesen
Die Aktionsgemeinschaft Heiden e.V. gewinnt den Heimatpreis des Lippischen Heimatbundes
Der Lippische Heimatbund zeichnet seit 2014 seine Mitgliedsvereine aus und würdigt so die Aktivitäten und das Engagement in den einzelnen Vereinen vor Ort. Dieses Jahr hat die Aktionsgemeinschaft Heiden e.V. zusammen mit dem Heimatverrein Barntrup e.V. den Preis erhalten.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an den Lippischen Heimatbund für diese Auszeichnung und die damitverbundene Prämie in Höhe von 750,00 EUR.
„Vom Dorf – fürs Dorf“
Das macht Heiden seit Jahren – ganz besonders im Jahr 2024 – aus. Nach sechsjähriger Pause fand endlich wieder das Dorffest statt und das „DorfCafé Alte Linde“ konnte sein 5-jähriges Jubiläum feiern.
Die besondere Leistung der Aktionsgemeinschaft Heiden besteht seit Beginn an darin, die Vereine und Organisationen in Heiden zusammen zu bringen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und durchzuführen. In regelmäßigen Treffen werden aktuelle Geschehnisse und Vorhaben im Ort besprochen, Termine koordiniert und Veranstaltungen geplant. Der alljährlich am 3. Adventswochenende stattfindende Weihnachtsmarkt lädt alle Heidener*innen und Besucher*innen aus dem Umkreis in einer besonders gemütlichen Atmosphäre ein, gemeinsam viele Köstlichkeiten zu genießen und verschiedene Aktionen zu erleben. Nahezu alle Vereine des Ortes betreiben eine der eigenen Hütten und spenden die Einnahmen an die Aktionsgemeinschaft. Aus diesem Etat werden wiederum die unterschiedlichsten Projekte des Ortes und der Vereine unterstützt und mitfinanziert.
Heiden ist bunt
So lautete das Motto des diesjährigen Dorffestes. Nach zahlreichen Vorbereitungstreffen des Organisations-Teams und des Festwirtes, war es dann am Wochenende vom 16. bis 18. August so weit: Heiden feierte ausgiebig und erlebte eine tolle Zeit. Gestartet mit einem umfangreichen und kreativen Festumzug durch das Dorf und ausgiebigen Partys am Freitag- und Samstagabend, ist der Sonntag besonders zu erwähnen. Nach dem Festgottesdienst im Zelt startete zum ersten Mal eine Vereinsmeile. Neben Informationen über die unterschiedlichsten Vereinsaktivitäten gab es für die Kinder abwechslungsreiche Mitmachaktionen. Am Ende des Tages konnten über 120 Kinder einen kleinen Preis entgegennehmen und an einer Verlosung teilnehmen. Gleichzeitig verköstigte das „DorfCafe Alte Linde“ zusammen mit den Blumen- und Gartenfreunden Heiden die Besucher*innen im Festzelt mit Kaffee und rund 60 liebevoll selbstgebackenen Kuchen.
Das DorfCafé Alte Linde
Seit nunmehr 5 Jahren organisiert dieses generationsübergreifende und ehrenamtliche Team voller Motivation und mit besonderem Flair das DorfCafé. Einmal im Monat kommen Jung und Alt im alten Pfarrhaus zusammen. Die ursprüngliche Idee, das Dorf zusammen zu bringen und einen Ort zum Austausch zu bieten, ist vollkommen aufgegangen. Für dieses Engagement innerhalb der Aktionsgemeinschaft und natürlich aller angegliederten Vereinen, hat uns der Lippische Heimatbund am 5. November mit dem Vereinspreis ausgezeichnet.
Ein riesengroßes und herzliches DANKESCHÖN an dieser Stelle geht an alle Heidener*innen, die helfen, backen, organisieren, dabei sind und unterstützen. Ohne all diese "Heinzelmännchen" und Engagierten in den Vereinen, wäre all das nicht möglich.
Danke!
Eure Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.
Foto: Auf dem Foto von Joachim Kleinmanns (LHB) nehmen Vertreter der Aktionsgemeinschaft und des DorfCafés die Auszeichnung von Dr. Albert Hüser entgegen.
Neuigkeiten aus dem Dorf
Neuigkeiten
aus dem Dorf...
Mehr lesen
LEADER – Projekte
LEADER – Projekte sind öffentlich geförderte Projekte 80% öffentlich / 20% Eigenanteil
Zurzeit laufen in Heiden zwei Leader Projekte: Für die Sanierung des Krieger Denkmals und für die Rentnerbank im Dorf
Das Leader Projekt für das Krieger Denkmal wurde über den Heimatverein Heiden e.V. eingereicht. Das Denkmal insgesamt soll restauriert werden, Bänke neuangeschafft und Hecken neu gepflanzt werden. Aktuell liegen die Angebote der Firmen in der Prüfung, Hier gilt 80% öffentliche Förderung und 20% durch die Stadt Lage.
Das Leader Projekt für die Rentnerbank wurde über das Dorfcafé eingereicht. Die Ecke am Berkenkamphaus soll verschönert werden. Hierfür wurde bereits Tischlerei Neddermann und Firma Kurtschinski beauftragt, diese beginnen die Arbeiten Ende Oktober / Anfang November. Hier gilt 80% öffentliche Förderung und 20% übernimmt das Dorfcafé.
Diese Maßnahmen wurde aus dem Regionalbudget der LEADER-Region 3L in Lippe, vom Bund und dem Land NRW im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gefördert.
Aktuelles aus der Kirchengemeinde
Pfarrerin Annette Müller wurde von der Kirchengemeinde Anfang Oktober verabschiedet und seitdem befindet sich die Kirchengemeinde im Umbruch. Ganz konkret bedeutet dies, dass die Stelle nicht komplett nachbesetzt werden kann. Pfarrerin Brigitte Fenner stockt ihre Stelle nun auf 75% auf. Anstelle von zwei Menschen, bleibt nun eine Pfarrperson, die pastoralen Aufgaben übernehmen und ihre Kräfte einteilen muss.
Dieser personelle Engpass, schrumpfende Mitgliederzahlen bei gleichzeitig steigenden Kosten erfordern ein Umdenken und Neudenken. Es gibt einen starken Kirchenvorstand mit vielen tatkräftigen Mitarbeitenden. Verschiedene Themen will er in naher Zukunft in Angriff nehmen. Dies betrifft die Öffentlichkeitsarbeit: den Gemeindebrief, die Homepage, Informationen per persönlichen Anschreiben und Flyer. Ziel ist es, mehr Transparenz zu schaffen. 2025 soll es zudem ein neues Gottesdienstkonzept geben, bei dem vieles auch ehrenamtlich verantwortet werden kann. Der Konfirmationsunterricht soll stärker mit der Jugendarbeit verzahnt werden: Im ersten Jahr übernimmt Frau Schmutzler-Frohwitter die Betreuung und im zweiten Jahr Frau Fenner.
Die Kirchengemeinde unterhält in Heiden wichtige Gebäude, wie das Jugendheim, die Kirche und den Kindergarten. Das ist sehr kostenaufwendig. Gerade die Kirche als Dorfmittelpunkt ist unser Wahrzeichen. Darum freut sich die Kirchengemeinde über jede Art von Zuspruch und Unterstützung. Finanziell und ideell und mit Tatkraft.
Kinderchor
Kinderchor
für Kinder ab 5 Jahren...
Mehr lesen
D Kinderchor startet nach den Herbstferien am 29.10.2024 um 15:30 Uhr im Alten Pfarrhaus.
In der kommenden Zeit bis Weihnachten wird ein Stück für den Weihnachtsgottesdienst geübt, Lieder gesungen und der Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt vorbereitet.
Hast du Lust mitzusingen? - Komm vorbei!
Ausrichter: Kirchengemeinde Heiden