Dorfcafé Alte Linde

Das ehrenamtlich geführte Café bietet leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Kakao und Tee in gemütlicher Atmosphäre.

Vor dem Hintergrund, dass in Heiden immer mehr Treffpunkte schließen hat sich ein kleines Team gefunden, das seit September 2019 an ausgewählten Sonntagen ein ehrenamtlich geführtes Dorfcafé mit dem Namen „Alte Linde“ im alten Pfarrhaus (Kirchplatz 8 in Lage-Heiden) anbietet.

Eingedeckt mit altem Porzellan, Tischwäsche von Oma und liebevoll dekoriert, erwartet die Gäste selbstgebackener Kuchen, Kaffee und weitere Warm- und Kaltgetränke. Das Dorfcafé hat sich schnell als beliebter und lebendiger Treffpunkt für alle Generationen entwickelt. Nach dem Motto „vom Dorf fürs Dorf“ fördert das Team mit den erzielten Einnahmen Institutionen und Projekte für Jung und Alt im Dorf. Unterstützt wird das Engagement von der Aktionsgemeinschaft Heiden und der Ev.ref. Kirchengemeinde Heiden.

Die Öffnungstage werden über Flyer, Plakate, Facebook und die örtliche Presse bekanntgegeben. Geöffnet hat das Café dann zwischen 14:00 und 17:00 Uhr. Wer das Team unterstützen oder Kuchen spenden möchte, darf sich gerne per eMail melden: dorfcafe-heiden@freenet.de

Dorffest

Dorffest

Alle drei Jahre ist es soweit –in Heiden findet auf der Festwiese das Dorffest statt und die Festwiese wird ihrem Namen gerecht.

Alljährlich beginnt das Wochenende mit dem Festumzug. Bei dem Umzug gehen Vereine und Organisationen die geschmückte Wegstrecke vom Marktplatz zur Festwiese. Anschließend werden sowohl die spektakulärsten Umzugsgruppen als auch der schönste Straßenabschnitt prämiert.

Abends findet bei DJ oder Livemusik das ganze Dorf zusammen. In den Tagesprogrammen sorgen Chöre, Tanzgruppen, Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß für Kinder und auch der Gottesdienst im Festzelt für Stimmung und Abwechslung.

dorffest-heiden
Dorffest
maibaumfest-heiden

Maibaumfest

Jedes Jahr am 01. Mai wird in Heiden auf dem Marktplatz der Maibaum aufgestellt. Die Blumen- und Gartenfreunde richten dabei den ca. 11 Meter hohen Maibaum vor der Kirche auf. Seit 1993 findet diese Tradition statt –zu Beginn noch am Vorabend um den Tanz in den Mai einzuläuten. Seit 2002 wird der Maibaum am 01. Mai aufgestellt und dabei in gemütlicher Atmosphäre auf dem Marktplatz zusammen gesessen.

Noten helfen

N♪T€N helfen

Einmal im Jahr (jeweils ein Freitag oder Samstag im Januar/ Februar) rocken wir unsere schöne mittelalterliche Dorfkirche mit musikalischen Hochkarätern. Von MAYBEBOP über die ERDMÖBEL, RAY WILSON (Genesis) bis zu den FRONTM3N (10CC, Sweet, Hollies) hatten wir seit 2007 immer richtig gute Bands bei uns zu Gast.
Durch professionellen Sound und Licht, aber auch Dank sehr leckerem Catering und spannender Deko verwandeln wir mit unserem Team von Jugendlichen und Erwachsenen den Kirchenraum in eine ganz besondere Atmosphäre. Bühnenaufbau und individuelle Bestuhlung (wir haben keine festen Bänke, daher sind wir sehr flexibel) sind immer den Wünschen der Bands und dem 'Tanzfaktor' angepasst. Ohnehin versuchen wir alles zu geben, damit sich die Künstler bei uns in Heiden extrem wohl fühlen - das wirkte sich immer positiv auf den Auftritt aus.

Es finden ca. 430 Personen Platz in der Kirche und unsere Konzertreihe ist mittlerweile schnell ausverkauft. Manche NOTEN-helfen- Fans fragten schon nach einem Abo: „... ganz egal, wer kommt. Es ist immer ein toller Abend und Kultur auf dem Dorf- zusätzlich noch als Benefit für unsere Jugendarbeit, ist immer ein guter Grund zu kommen.“

Weitere Informationen und Impressionen der letzten Jahre finden Sie auf der Webseite www.noten-helfen.de

Das N♪T€N helfen- Team freut sich auf ihren Besuch.

 

noten-helfen
Osterfeuer
osterfeuer-heiden

Osterfeuer

Das traditionelle Osterfeuer am Ostersamstag findet seit 2017 auf der zentral gelegenen Festwiese statt. Viele freiwillige Helfer sind jedes Jahr involviert um den Besuchern neben dem eigentlichen Osterfeuer auch Speisen und Getränke anzubieten. So kann mit ehrenamtlichen Einsatz an Grill, Fritteuse, Theke und nicht zuletzt am Feuerlöscher der Frühling begrüßt werden.

Osterfeuer

Sauberes Dorf

Jährlich organisiert die Aktionsgemeinschaft eine Woche „Reinemachen“. Dabei helfen die Jugend- und Erwachsenenabteilungen der Vereine, die Kinder der Schule und der Kindertagesstätte, einige Gruppen der Kirchengemeinde und viele engagierte Bürger und Bürgerinnen, die Verantwortung für bestimmte Bereich des Dorfs übernehmen. In den vergangenen Jahren trafen sich alle Helferinnen und Helfer am Samstag am Freibad zum "Endspurt" um das saubere Dorf mit einer Grillwurst zu feiern.

sauberes-dorf-heiden
Weihnachtsmarkt
weihnachtsmarkt-heiden

Weihnachtsmarkt

Jedes Jahr am 3. Adventswochenende findet auf dem Marktplatz in Heiden in weihnachtlicher Atmosphäre in mitten von Fachwerkhäusern und Lichterglanz der Weihnachtsmarkt statt.
In jeder Holzhütte gibt es eine andere Köstlichkeit oder Handwerkskunst ausgeschenkt und verkauft von den Ehrenamtlichen der vielen Vereine. Von den entstandenen Erlös werden anschließend diverse Projekte im Dorf gefördert.

Bereits 1993 wurden die eigenen Holzhütten von ehrenamtlichen Helfern gebaut und bilden seit dem die Basis für den Heidener Weihnachtsmarkt.
Projekte, die die Aktionsgemeinschaft unterstütz finden Sie hier

Weihnachtsmarkt

Das könnte Sie auch interessieren