Dorfflohmarkt
1. Dorfflohmarkt
in Heiden...
Mehr lesen
Großer Erfolg beim ersten Dorfflohmarkt in Lage-Heiden
Am Sonntag, den 05. Oktober, fand von 11:30 bis 16:30 Uhr der erste Dorfflohmarkt in 32791 Lage-Heiden statt – und das mit großem Erfolg!
Über 140 Stände verwandelten das Dorf in einen lebendigen Marktplatz voller Schätze, Begegnungen und kulinarischer Genüsse. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – sogar aus Städten wie Hameln, Osnabrück, Minden und Dortmund – nutzten das Herbstwetter für einen Ausflug nach Heiden.
Neben dem bunten Treiben an den Ständen gab es ein vielfältiges Rahmenprogramm:
- In der Kirche begann der Tag bereits um 10:00 Uhr mit einem festlichen Erntedankgottesdienst begleitet von den Mixed Voices. Ab 11:30 Uhr folgten Begegnungen, Kirchenführungen und ein Bücherflohmarkt.
-
Das Waffelcafé der AWO lockte mit frisch gebackenen Leckereien.
-
Am Marktstübchen wurde zum Frühschoppen geladen – inklusive Würstchen vom Grill.
-
Auch der Grill und das Kiosk im Freibad hatten geöffnet.
-
Am Alten Pfarrhaus wurden traditioneller Pickert und Kaffee verkauft.
-
Auf dem Sportplatz gab es Fußball, Würstchen und kühle Getränke.
-
Die Twenty4bar feierte ihre Eröffnung mit einem kleinen Programm für Kinder.
Unsere Heidener Künstlerinnen und Künstler öffneten ihre Ateliers und luden zum Atelierspaziergang ein.
Besonders beliebt waren kulinarische Klassiker wie Pickert, Waffeln und Pommes – die im Laufe des Tages ausverkauft waren.
Ein herzliches Dankeschön!
Ein großes Dankeschön geht an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben:
An alle, die organisiert, verkauft, vorbereitet und mitgewirkt haben!, An alle, die mit Ideen, Engagement und guter Laune zum Gelingen beigetragen haben.
Euer Einsatz hat den ersten Dorfflohmarkt zu einem besonderen Erlebnis gemacht, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Einladung zum nächsten Dorf-Entwicklungs-Workshop
Die Idee für den Dorfflohmarkt stammt übrigens direkt aus der Ideensammlung. Beim ersten Dorf-Entwicklungs-Workshop im Mai wurden die Ideen aus dem Dorf gemeinsam ausgesucht und weiterentwickelt. Dass daraus in so kurzer Zeit ein so gelungenes Event entstanden ist, zeigt, wie viel Potential in unserer Dorfgemeinschaft steckt!
Der nächste Dorf-Entwicklungs-Workshop steht bereits an – und alle sind herzlich eingeladen, sich einzubringen, mitzugestalten und gemeinsam weitere tolle Projekte für Heiden zu entwickeln.
📅 Datum: 27. Oktober 2025
🕢 Zeit: 19:30 Uhr
📍 Ort: Jugendheim Heiden
Euer Heimatverein Heiden e.V.

2. Dorf-Entwicklungs Workshop am 27.10.2025
2. Dorf-Entwicklungs-Workshop
Es geht weiter...
Mehr lesen
Am 27.10.2025 sind alle herzlich eingeladen beim 2.-Dorf-Entwicklungs-Workshop dabei zu sein.
Auch diese Mal wird der Abend durch das Innovationszentrum Dörentrup moderiert.
Wann? 19:30 Uhr
Wo? Jugendheim Heiden
Was?
1) Wir wollen zuerst über den aktuellen Stand der derzeitigen Projekte informieren:
-
- Dorfgemeinschaftsraum
- Seelencafé auf dem Friedhof
- Besserer ÖPNV im Dorf
- 30er Zonen im Dorf
- Dorfflohmarkt
- Gemeinsames Weihnachtslieder singen auf dem Marktplatz
- Dorfladen
2) Anschließend wird es in Arbeitsgruppen rund um das Thema Kommunikation weiter gehen. Weitere Ideen aus dem Ideenspeicher sollem so in die Umsetzung gelangen.
3) Und zu guter Letzt wollen wir festlegen, wie wir uns das weitere Vorgehen vorstellen können.
Wir danken jetzt schon allen Beteiligten des Dorfflohmarktes! Der Dorfflohmarkt war eine eingereichte Idee und wurde im ersten Workshop im Mai ausgewählt.
Wir freuen uns auf alle, die an diesem Abend Interesse haben sich zu informieren und eventuell auch mitzuwirken.
Alle sind herzlich willkommen. Unabhängig von der Teilnahme am ersten Workshop.
Viele Grüße
Euer Heimatverein Heiden e.V.
Die Workshops werden vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW gefördert.
Hintergrund:
Heimatwerkstatt NRW Das Landesprogramm Heimatwerkstatt NRW des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Kommunen und Initiativen dabei, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung ihrer Heimat einzubeziehen. Ziel ist es, lokale und regionale Potenziale sichtbar zu machen, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und die Gemeinschaft vor Ort zu stärken.

Kindergarten Sponsorenlauf
Sponsorenlauf des Kindergartens
ein voller Erfolg!...
Mehr lesen
Am 26.09 war es soweit: Kita Kinder und deren Geschwister traten an für ein neues Sandhaus.
Auf dem Sportplatz wurden bei gutem Wetter viele Runden gedreht und die Zuschauer bestens verköstigt.
Herzlichen Dank an die Kinder und ihre tollen Leistungen!
Und an alle Spender und Helfer, die diesen Tag so unvergesslich gemacht haben! Insgesamt sind 4.653,25 EUR zusammen gekommen! Wahnsinn was für ein Tag!
Ein ganz besonderes DANKE SCHÖN geht dabei an
- alle die das Buffet gefüllt haben
- den TuRa Heiden für die Räumlichkeiten, Wasser + Apfelsaftschorle
- das Kita Team, das uns im Verkauf unterstützt hat
- das rasende Eichhörnchen, das für gute Stimmung sorgte
- alle Spender, Freunde, Eltern, Großeltern, Nachbarn, die dabei waren
und an alle Sponsoren, die unterstütz haben:
- Bothe Bedachungen
- Skyline Express
- Men@work360
- Helwegs Heimatschwein
- Agrarservice Dreimann
- Heidenzucht
- M.Kias e.K.
- Deppe & Stücker GmbH
- Taoasis
- Tiemann Garten- und Landschaftsbau
- Prieler Desing
Förderverein der Kita gewinnt bei WDR2
Förderverein der Kita gewinnt
1000 EUR beim WDR2...
Mehr lesen
Beim WDR 2 Gewinnspiel "1000 Euro für euren Verein" hat der Förderverein des Kindergartens am Tag des Sponsorenlaufs 1000 EUR gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch!
Freibad - Kreativ und bunt
Freibad Heiden
kreativ und bunt...
Mehr lesen
Lange haben viele Menschen darauf hingearbeitet, dass aus der grauen Rückseite der Freibad-Grillhütte ein wunderbares Schmuckstück wird.
Es ist noch nicht ganz fertig, aber wir freuen uns alle über das Ergebnis des heutigen Tages.
Vielen Dank an die Freibadinitiative Heiden und Miriam Kalkreuter, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Vielen Dank an Bert Weigel, der als lokaler Künstler das Projekt fachlich begleitet und den Jugendlichen ganz viel künstlerisches Geschick entlockt hat.
Vielen Dank an die Aktionsgemeinschaft Heiden, die spontan zu einem leckeren Pizzaessen einlud.
Vielen Dank an die Heinzelmännchen-Gruppe des Dorfes, die auf kurzem Weg noch ganz schnell weiße Farbe zum Mischen herbeizauberte
Das ist Heiden! Einfach eine klasse Dorfgemeinschaft!
Danke, dass wir als Jugendzentrum so wunderbar unterstützt werden und solche tollen Projekte entstehen.
Und vom Dorf: Vielen Dank an die Jugendlichen im Dorf, die so fleißig waren.
Ausrichter: Kirchengemeinde Heiden

Dorf-Entwicklungs Workshop am 12.05.2025
Erfolgreicher Dorf-Entwicklungs-Workshop
Zukunft gestalten...
Mehr lesen
Am Montag, den 12. Mai, fand in Heiden der gut besuchte Dorf-Entwicklungs-Workshop mit rund 50 engagierten Bürgerinnen und Bürgern statt.
Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam zu überlegen, wie das Dorfleben und das soziale Miteinander in Zukunft gestaltet werden können. Der Dorf-Entwicklungs-Workshop ist Teil des Landesprogramms „Heimatwerkstatt NRW“, das die aktive Beteiligung der Bevölkerung an der Weiterentwicklung ihrer Heimat fördert. In Heiden wurde die Veranstaltung vom Heimatverein Heiden e.V. mit der Unterstützung der Aktionsgemeinschaft Heiden e.V. und gemeinsam mit der InnoConsult OWL GmbH durchgeführt, die den Abend moderierte.
Der Workshop
Bereits im Vorfeld brachten die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für ein zukunftsfähiges Heiden ein. Aus über 140 Vorschlägen wurden 16 Themenkategorien gebildet. Im Workshop wurden diese gemeinsam priorisiert und vertieft. Besonders intensiv widmeten sich die Teilnehmenden vier Themenfeldern, die für das Dorfleben in Heiden von zentraler Bedeutung sind:
-
- Stärkung des sozialen Miteinanders durch Gemeinschaftsräume und gemeinsame Aktivitäten,
- Verbesserung der Radwege und des Verkehrs im Ort,
- Förderung von Austausch und Begegnung durch Flohmärkte, Tauschbörsen und Dorffeste sowie
- die Idee eines Kiosks oder kleinen Nahversorgers zur Stärkung der lokalen Infrastruktur.
„Die Leute haben richtig Lust, etwas zu bewegen“, fasst Reiner Lenniger den Abend zusammen. In den vier Arbeitsgruppen wurden jeweils zwei konkrete Ideen ausgearbeitet, so dass es am Ende sieben Ideen in die weitere Bearbeitung geschafft haben:
-
- Dorfgemeinschaftsraum
- Seelencafé auf dem Friedhof
- Besserer ÖPNV im Dorf
- 30er Zonen im Dorf
- Dorfflohmarkt
- Gemeinsames Weihnachtslieder singen auf dem Marktplatz
- Dorfladen
Noch während der Veranstaltung bildeten sich erste Arbeitsgruppen, die sich der Weiterentwicklung und Umsetzung der Projektideen widmen werden. Eine Dokumentation der Ergebnisse wird allen Teilnehmenden noch zur Verfügung gestellt.
Wer sich für die Mitarbeit in einem der Projekte interessiert, kann sich gerne beim Heimatverein melden (E-Mail: heimatverein-heiden@web.de).
Wie geht es weiter?
Im Herbst soll ein weiteres Treffen stattfinden, bei dem die Arbeitsgruppen ihre Fortschritte vorstellen und gemeinsam an der Umsetzung der Projekte weiterarbeiten. Auch die Ideen in dem entstandenen Ideenspeicher werden weiter verfolgt. Wann und in welchem Rahmen wird noch bekannt gegeben.
Dieser Workshop war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Dorfgemeinschaft. Der Abend hat gezeigt, dass gemeinsam viel erreicht werden kann. Der Heimatverein Heiden e.V. freut sich darauf die Projekte zu begleiten und zu unterstützen.
Ein Danke an alle, die sich an dem Abend eingebracht haben oder auch im Vorfeld Ideen eingereicht haben!
Die Workshops werden vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW gefördert.
Hintergrund:
Heimatwerkstatt NRW Das Landesprogramm Heimatwerkstatt NRW des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Kommunen und Initiativen dabei, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung ihrer Heimat einzubeziehen. Ziel ist es, lokale und regionale Potenziale sichtbar zu machen, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und die Gemeinschaft vor Ort zu stärken.

Neue Webseite - Freibad
Neue Webseite
des Freibadvereins...
Mehr lesen
Wir freuen uns, dass wir seit dieser Woche eine neue Internetseite durch Marei und MEN AT WORK haben. Vielen Dank!
Hier können wir nun schneller Sonderöffnungszeiten und Termine veröffentlichen.
Ihr findet die Seite weiter unter www.freibad-heiden.de.
Vielen Dank auch an Karlheinz Büker für die langjährige Betreuung unserer Internetseite!
Dorf-Entwicklungs Workshop
Dorf-Entwicklungs Workshop
Herzliche Einladung...
Mehr lesen
Einladung zum Dorfentwicklungs-Workshop
Wann? Am 12.05.2025 um 19:30 Uhr
Wo? Im Jugendheim Heiden
Ihr seid gefragt!
Gemeinsam mit dem Innovationszentrum Dörentrup wollen wir über Zukunftsprojekte in Heiden sprechen. Die eingereichten Ideen werden aufbereitet, und in einer Galerie ausgestellt. Gemeinsam entscheiden wir, welche TOP Themen weiter bearbeitet werden. Die Ideen mit den meisten Zustimmungen werden dann in Arbeitsgruppen zu Projekten weiterentwickelt und im besten Fall in die Realität umgesetzt. Gestaltet die Zukunft in Heiden mit. Jeder ist herzlich willkommen! Euer Heimatverein Heiden e.V.
Gefördert wird dieser Workshop von dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW.

Aktion sauberes Dorf
Viele fleißige Helfer
Aktion sauberes Dorf...
Mehr lesen
In dieser Woche lief die Aktion sauberes Dorf.
Die Konfis, Kindergarten- Kinder und der Kinderkreis waren bereits in der Woche fließig und haben einige Müllsäcke gesammelt.
Am Samstag wurde dann mit weiteren Vereinen, Helfern und Freiwilligen eine Menge Müll in die Mulde am Freibad gebracht.
Vielen Dank für Euer Engagement!
