Lust zu singen?
Lust zu singen?
Komm doch mal zu den Mixed Voices...
Mehr lesen
Du hast Lust im Chor zu singen?
Geprobt wird Dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Alten Pfarrhaus in Heiden.
Die Leitung: Johann Chr. Rieke
Ausrichter: Kirchengemeinde Heiden

Maibaumfest
Maibaumfest
bei tollen Wetter...
Mehr lesen
Endlich: Nach zwei Jahren Pause, durch Corona bedingt, konnten die Heidener ihr Maibaumfest wieder in der vertrauten Art und Weise feiern und den Mai begrüßen.
Nach einem Gottesdienst auf dem Marktplatz wurde der Maibaum vor zahlreichen Zuschauern aufgerichtet. Wie schon im letzten Jahr, als der Maibaum ohne Publikum aufgestellt wurde, waren seine bunten Bänder wieder bereichert um drei Banner mit den Aufschriften „Hoffnung“, „Zuversicht“ und „Zusammenhalt“. Diese Tugenden haben auch in diesem Jahr weiterhin einen hohen Stellenwert. Denn Corona ist immer noch nicht besiegt, und die Verhältnisse in der Ukraine sind besorgniserregend.
Dennoch ließen sich die Heidener die Stimmung am 1.Mai nicht verderben. Sie ließen sich Kaffee und Kuchen, gebacken von den Abiturienten des Lagenser Gymnasiums, schmecken, oder sie bedienten sich an der Grillhütte oder der Bierinsel. Unterhalten von den volkstümlichen Klängen der „Marpetaler Blaskapelle“ genossen sie die Geselligkeit an diesem schönen, sonnigen Tag.
Volker Richter
Pressewart

Osterlichter
Osterlicht-Fest
Bei besten Wetter in österlicher Atmosphäre...
Mehr lesen
Die Aktionsgemeinschaft hat zum ersten Osterlichter-Fest auf der Festwiese eingeladen.
Jeder war eingeladen mit seinem mitbgebrachten Kerzenlicht die Festwiese zum Leichten zu bringen.
Es wurde ein großes Friedenssymbol gestellt, das weit in die Nacht hinein leuchtete.
Für das leibliche Wohl war gesorgt und so konnte um ein kleines Feuer das erste größere Event seit langem stattfinden.
Herzlichen Dank an alle Organisatoren und Mitwirkende.
Ausrichter: Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.

Renovierung vom Spielplatz
Spielplatz Renovierung
ist abgeschlossen...
Mehr lesen
Seit kurzem ist der Spielplatz wieder geöffnet.
Der Spielplatz wurde umgestaltet, der Sand erneuert und U3 Spielgeräte ergänzt.
Dem Spielvergnügen steht nichts im Weg!
.jpg)
Noten helfen im Sommer
Noten helfen im Sommer
Save the date...
Mehr lesen
Termin und Organisation für das NOTENhelfen- Sommer- special stehen:
Clash of Music am Freitag, den 24. Juni um 19:30 Uhr und
Noten helfen am Samstag den 25. Juni 2022 um 19:30 Uhr findet
Der Kartenvorverkauf für das Benefizkonzert startet am 14.05.2022.
Bericht JHV der Blumen- und Gartenfreunde Heiden e.V.
JHV der Blumen- und Gartenfreunde Lage-Heiden
Rückblick und Ausblick...
Mehr lesen
Noch vor der Vorsitzenden Annegret Peter begrüßte ein großes Sparschwein die ca. 50 Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins im „Restaurant zum Bahnhof“ in Hörstmar. Es bat um Spenden für die Flüchtlinge aus der Ukraine in Lage, und die Gartenfreunde ließen sich nicht lumpen…
Zu Beginn der Veranstaltung stellte Frau Peter in ihrem Jahresrückblick fest, dass im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie von den 16 geplanten Veranstaltungen nur 5 haben stattfinden können, nämlich der Schnatgang, die Tagesfahrt nach Lüneburg, die Fahrt zur BuGa nach Erfurt, der Saftpresstag und die Grünkohlwanderung. Insgesamt ca. 230 Personen nahmen an diesen Veranstaltungen teil.
Anschließend legte Arnd Winter den Kassenbericht vor und zeigte sich zufrieden mit der guten wirtschaftlichen Lage des Vereins. Insbesondere freute er sich darüber, dass der Verein im vergangenen Jahr 9 neue Mitglieder begrüßen konnte. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde Jürgen Ehlebracht zum neuen Kassenprüfer bestimmt, da Kurt Sander aus diesem Amt ausscheidet.
Nun standen Wahlen auf dem Programm: Bei einer Enthaltung wurde der gesamte Vorstand (Anne Blachowski, Bärbel und Rolf Dreimann, Annegret und Dietmar Peter, Volker Richter, Arnd Winter und Karsten Ziemer-Popp) wiedergewählt, ergänzt durch Conni Dörr, Marcus Blachowski und Norbert Beckmann. - Horst Vieregge, Gründungsmitglied des Vereins und seit 50 Jahren im Vorstand tätig, wurde zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.
Auch einige Vertrauensleute, die die organisatorische Verbindung zwischen dem Vorstand des Vereins und seinen Mitgliedern knüpfen, mussten neu gewählt werden. Tina Stücke ersetzt Heike Grambow, Anne Brand übernimmt den Job von Gerd Neddermann, Birgit Böckhaus den von Rolf Dreimann, Conni Dörr tritt an die Stelle von Horst Vieregge und Norbert Beckmann ersetzt Günter Schröder. Frau Peter dankte allen Vertrauensleuten für die geleistete Arbeit, denn ohne ihren Einsatz könnten die Veranstaltungen des Vereins wohl kaum durchgeführt werden.
Der Abend klang aus mit Gesprächen in gemütlicher Runde: Bestimmende Themen waren das 50-jährige Vereinsjubiläum, das am 26.März in der „Schenkenküche“ in Ofenhausen gefeiert werden soll, und die 4-tägige Pfingstfahrt ins Altmühltal. Und während sich die Gartenfreunde kühle Getränke und Schmalz- und Wurstbrote schmecken ließen, ließ der Vereinsfotograf Volker Richter mit vielen Bildern die Erinnerung an das Vereinsleben vergangener Jahre wieder aufleben.
Auf dem Foto zu sehen:
Die Vorstandsmitglieder Dietmar Peter, Karsten Ziemer-Popp, Horst Vieregge, Annegret Peter, Bärbel Dreimann und Arnd Winter (im Bildhintergrund von rechts) leiten die Jahreshauptversammlung der Blumen- und Gartenfreunde (Foto: Volker Richter)

Reisebericht "Von der alten in die neue Welt"
Reisebericht "Von der alten in die neue Welt"
von Norbert Beckmann...
Mehr lesen
Auf Einladung der Blumen und Gartenfreunde Heiden berichtet Norbert Beckmann am Montag, dem 07.03.2022 um 19.00 Uhr in der Dorfkirche in Heiden über eine Hochsee-Kreuzfahrt von Hamburg nach Lima/Peru, die er Dezember 2018 zusammen mit seiner Frau Sabine unternahm.
Ihr erstes Ziel war Funchal auf Madeira, wo sie nach einer traditionellen Korbschlittenfahrt Weihnachten feierten mit Madeira – Wein und einem festlichen Menü an Bord. Und nach weiteren 6 Tagen auf See erreichten sie die Kanarischen Inseln. Dort waren sie beeindruckt von der Farbenpracht der Häuser und der Vegetation, den Bräuchen und der karibischen Lebenslust, die oft im Gegensatz stand zu bitterster Armut. Durch den Panama-Kanal setzten sie ihre Reise fort erst nach Ecuador, dann nach Lima, wo die 28-tägige Reise ihren Abschluss fand.
Der Verein lädt alle Interessierten, also auch Nicht-Mitglieder, zu diesem spannenden Vortrag ein.
Gleichzeitig weist er darauf hin, dass die dann geltenden Corona-Regeln einzuhalten sind. – Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Sanierung der Kirche
Renovierung der Kirche
Der zweite Bauabschnitt startet...
Mehr lesen
Die Kirche wurde zu Beginn diesen Jahres eingerüstet - sowohl innen als auch außen.
Bereits 2021 wurden die Fundamente unter dem Chorraum fünf Meter tief erneuert um zu verhindern, dass die Kirche absinkt und sich Risse bilden. Die Messungen haben nun ergeben, dass die Mauern gefestigt sind und die Risse vernadelt werden können. Dazu gehört neben der Bearbeitung der Risse auch die Anbringung eines Zugbandes außen über den Fenstern zur Sicherung des Gebäudes. Hinzukommen Arbeiten an den Wandoberflächen: diese werden von überschüssigen und zu viel Spannung gebenden Farbresten gesäubert und anschließend gestichen. Ein Glaser muss kommen und sich um die Fensterlaibungen kümmern.
Unterstützen können Sie die Kirchengemeinde durch Ihre Spenden über die Kollekte-App oder per Überweisung auf das Konto der Kirchengemeinde Heiden bei der KD-Bank, IBAN DE53 3506 0190 2003 1990 13, BIC GENODED1DKD
Für Spenden ab 200 € erhalten Sie eine Spendenquittung. Darunter reicht der Kontoauszug für die Steuererklärung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Kirchengemeinde Heiden.

Heiligabend in den Dörfern
Heiligabend in den Dörfern
Achten Sie auf aktuelle Informationen...
Mehr lesen
Aktuelle Informationen unter:
„Ach, das müsst Ihr unbedingt nachholen!“ hieß es, als wir letztes Jahr die Idee mit den kleinen feinen Weihnachtsandachten auf den Höfen und Plätzen absagen mussten. Nun ist die Lage wieder unsicher. Aber es scheint nahezuliegen, sich draußen zu verabreden, wenn wir denn feiern dürfen.
Dankbar sind wir, dass die Gastgeber und Gastgeberinnen des letzten Jahres bereit sind, uns wieder willkommen zu heißen. Und dass uns unsere ehemaligen Ortspfar- rer Dieter Bökemeier und Gerald Klaassen, sowie Hans-Jörg Hartmann unterstützen. Wir möchten ja an vielen Orten gleichzeitig sein. Auch für praktische Abläufe (Nachweiskontrolle, Auf- und Abbau der Technik etc.) können wir weitere Hilfe gebrauchen. Melden Sie sich gerne bei den Pfarrerinnen oder im Gemeindebüro.
Und dies ist immer noch der Plan: Wir bringen die Weihnachtsbotschaft kurz und beherzt in ca.20- minütigen Andachten in die Dörfer. Wir hören die Weihnachtsgeschichte. Wir beten zusammen und stellen uns unter den Segen Gottes. Mit verantwor- tungsvollem Abstand und Maske erklingt „Oh Du Fröhliche“. Die verschiedenen Chöre der Gemeinde werden uns hie und da beglücken. Wer mag, bringe gerne eine Weihnachtslaterne mit. Dann wird es trotz allem eine Lichterkirche.
Und sonst?
- Achten Sie in jedem Fall auf die Homepage welche G-Regel gilt! Halten Sie Ihre Nachweise bereit.
- Für Zuhause wird eine Videoandacht aus der Kirche aufgenommen.
- Die Kirche ist geschmückt und über die Feiertage zur persönlichen Einkehr geöffnet.
- Die Kollekte ist für „Brot für die Welt“ bestimmt, kann aber auch per Kollekten-App gespendet werden.
- Kommen Sie, wenn möglich, zu Fuß/Parkmöglichkeiten nur an den Straßenrändern