Neue Kommunikation im Dorf
Mitfunken: Neue Kommunikations-Kanäle
Digitale Dörfer - Dorffunk App...
Mehr lesen
Die Dorffunk App ist freigeschaltet und in Heiden kann gefunkt werden:
Was ist hier los?
- regionaler und direkter Austausch - einfach mit funken
- Suche und Biete Funktion - übersichlicher Marktplatz mit lokalen Kleinanzeigen
- Events - was ist los in Heiden?
- Gruppen Funktion- Heiden ist bereits vorhanden
Was sind die Vorteile?
- Der Radius kann selbst eingestellt werden - was sind die Nachrichten aus Lemgo und Detmold?
- Push Benachrichtigungen zeigen neue Nachrichten an
- Die Entwicklung der Dorffunk App stammt vom Fraunhofer Institut. Ein echter Pluspunkt für den Datenschutz.
Warum gibt es die Dorffunk App?
Die Kommunikation in ländlichen Regionen soll gefördert und unterstützt werden. Dabei kann jeder einfach mitfunken und den verloren gegangenen Schlüssel genauso melden wie die Suche nach Wohnraum. Eine übersichtliche App mit der Möglichkeit sich direkt auszutauschen. Die Stadt Lage hat die Möglichkeit für alle Ortsteile und die Kernstadt geschaffen sich auf diesem Weg besser auszutauschen.
"Digitale Dörfer" ist eins der Leuchtturmprojekte des Geschäftsfelds Smart City und Smart Region des Fraunhofer IESE. Weitere Informationen zu den Digitalen Dörfern gibt es hier.
Los geht's:
Dorffunk App im Store downloaden und mitfunken.
Neben der reinen App gibt es auf der Webseite https://www.dorffunk-lage.de/ auch weitere Informationen rund um Lage und die Ortsteile.
Die Webseite www.lage-heiden.de bleibt natürlich weiterhin bestehen.
Viel Spaß beim Funken und vernetzen!

75 Jahre Freibad Heiden
75 Jahre Freibad
Unser Festwochenende...
Mehr lesen
Das Freibadfest war ein tolles Wochenende mit vielen Aktionen für Jung und Alt. Selbst das Wetter hat noch einmal die Temperaturen hoch gedreht und uns sonnige Abschnitte verschafft. Es war ein schönes Wochenende mit vielen Programmpunkten, die das ganze Dorf zusammen gebracht haben. Der historische Rückblick verbunden mit dem Ausblick auf mögliche Veränderungen zeigten noch einmal mit wie viel Wille, Eifer und Kraft das Freibad entstanden ist und es über die Jahre hinweg weiterentwickelt wurde.
Nun nach 75 Jahren haben wir gebührend gefeiert:
Freitagabend startete das Wochenende mit dem klassischen Schweinemollen Rennen. Am Samstag kamen erst einmal die jüngeren Freibdfans auf ihre Kosten bis es dann mit der Band Brazzo Brazzone weiter ging. Auf der Bühne legte anschließend noch DJ Maho auf. Mit Einbruch der Dunkelheit gab es nach langer Zeit wieder ein Fackelschwimmen. Unter der Leitung von Inga Ziegenbein zeigte die Truppe eine wunderschöne Choreographie inklusive Feuerschale und passender Musik. Ein besonderes Highlight war am Sonntag der Freiluftgottestdienst mit 10 Taufen direkt im Schwimmbecken. Glückwünsche kamen sowohl von offizieller Seite als auch von dem Kiosk Team. Herzlichen Dank für die Torte! Die Kinder der OGS Heiden und der GS Kachtenhausen haben einzigartige Bilder zum Thema "Mein Tag im Freibad" gemalt, welche nun im Freibad hängen. Alle kleinen Künstler und Künstlerinnen erhielten bei der Prämierung am Sonntag ein kleines Geschenk.
Ein großes DANKE an alle, die organisiert, geholfen, gebacken, gekocht, gegrillt, aufgeräumt und sich in irgendeiner Weise beteiligt haben.

Fanshop vom Tura Heiden online
Fanshop vom Tura Heiden ist online
10 % Rabatt...
Mehr lesen
Seit knapp einem Monat ist der Fanshop online.
Von Klamotten über Trinkflaschen hin zu Babykleidung ist alles dabei.
Aktuell läuft eine Rabattaktion Back to school. Mit dem Code "school23" gibt es 10 %.
Der Tura Heiden wird anteilig an dem Umsatz beteiligt, da der Shop von einem externen Dienstleister geführt wird.

Vereinswettbewerb beim Freibadfest
Vereinswettbewerb beim Freibadfest
medet euch an!...
Mehr lesen
Am 11.08 findet im Rahmen des Freibadfestes kein Bubble-Rennen statt.
Stattdessen wird ein Schweinemolle Rennen statt.
Alle Vereine aus Heiden sind eingeladen eine Mannschaft zu stellen. Bitte meldet euch an
E-Mail Adresse: info@freibad-heiden.de

Wir suchen Dich
Wer hat Lust dabei zu sein?
Festkomitee Dorffest und Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"...
Mehr lesen
Im Jahr 2024 findet der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukuft" statt und zudem soll es im Jahr 2024 wieder das Dorffest geben.
Es gibt also einiges vorzubereiten und zu organisieren. Jeder, der möchte kann sich gerne melden und unterstützen.
Das Dorffest soll im August 2024 stattfinden. Erste grobe Planungen sind seitens der Aktionsgemeinschaft vorgenommen worden. So steht beispielsweise der Termin fest. Alles Weitere soll in einem Festkomitee erarbeitet und geplant werden.
Für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukuft" (Juni 2024) soll es ein neues Konzept geben. Wer Lust und Spaß hat, das Dorf vorzustellen und zu reflektieren, warum unser Dorf Zukunft hat, möge sich ebenfalls gerne melden.
Als weiteren Punkt wird es in diesem Jahr den 30. Weihnachtsmarkt geben. Wenn es hier Ideen und Anregungen für das Jubiläum gibt, freut sich die Aktionsgemeinschaft ebenfalls über Mitteilungen.
Die E-Mail Adresse für das Mitmachen und Dabeisein: RedaktionAG-Heiden@gmx.de
Ausrichter: Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.

Maibaumfest 2023
Maibaumfest
2023...
Mehr lesen
Bei besten Wetter feierte Heiden am 01. Mai den Frühling.
Die Marpetaler Blaskapelle spielte während der Maibaum vor knapp 300 Besuchern aufgerichtet wurde. Anschließend gab es Getränke, Gegrilltes und Kuchen.
Ausrichter: Blumen- und Gartenfreunde Heiden

Defibrilator ist installiert
Defibrilator ist installiert
am Feuerwehrgebäude...
Mehr lesen
Am Feuerwehrgebäude in der Clausewitzstraße hängt einsatzbereit ein Defibrilator.
Dieser ist gut sichtbar angebracht und kann in Notfällen benutzt werden.
Der Einsatz ist für jeden möglich. Der Defibrilator "spricht" über eine eingebaute Sprachfunktion und leitet bei einem Notfall an.
Ein Defibrillator ist ein technisches Gerät, welches einen kontrollierten Stromstoß abgibt und so bei einem plötzlichen Herzstillstand zur Wiederbelebung eingesetzt werden kann.

Kirchenführungen
Kirchenführungen
in unserer Dorfkirche...
Mehr lesen
Die Dorfkirche erzählt Geschichten aus mehreren Jahrhunderten. Der Blick ins Detail lohnt sich.
Mit Bärbel Meier und Susanne Schüring-Pook haben wir zwei ausgebildete Kirchenführerinnen. Sie kennen sich kunst- und baugeschichtlich bestens aus, geben ihren Führungen aber auch eine persönlich Note. Speziell zugeschnittene Führungen geben den Besuchsgruppen Impulse, die zum Mitdenken anregen.
Über das Gemeindebüro kann eine Führung gebucht werden für den Verein oder auch anlässlich eines persönlichen Jubiläums.
Vielleicht soll die Familie mit etwas Besonderem überrascht werden?
Kontakt über das Gemeindebüro: 05232 66266 oder unter www.kirche-heiden.de

Jahresbericht 2022 FBI
Jahresbericht 2022
der Freibadinitiative...
Mehr lesen
Ein Rückblick auf das Jahr 2022:
Eine neue Rutsche für Kleinkinder wurde ebenso wie ein Wasserspielgerät (Tumbler) angeschafft und im flachen Becken installiert. Außerdem wurde die Matschanlage mit einem Sonnenschutz ausgestattet. Der Filtersand wurde ausgetauscht und das Becken gestrichen. Der Beckenkopf wurde an vielen Stellen repariert. Außerdem war der Baumpfleger da, um die Sicherheit unserer Gäste zu gewährleisten.
Ein Rohrbruch kurz nach Eröffnung der Saison hat der Freibadinitiative schwer zu schaffen gemacht, so dass das Bad geschlossen werden musste und die Saison kurzfristig unterbrochen war. Eine Reparatur gelang und es konnte weiter gehen.
Es wurden erfolgreich Schwimmkurse mit Frau Dr. Anja Krüger durchgeführt, die zu zahlreichen Schwimmabzeichen führten. Die DLRG-Kurse mit Olaf Zarges haben auch wieder stattgefunden und Anika Rabe hat Aquafitness angeboten, welches sehr gut angenommen wurde. An vielen Vormittagen besuchte das Freibad die Grundschule Kachtenhausen und nutzte unser Freibad zum Schwimmen und Toben.
Zum Highlight zählte das durch die Freibadinitiative organisierte Late-Night-Swimming, welches durchweg positiv bewertet wurde. Aktivitäten, wie die Ostereiersuche und das Hundeschwimmen haben auch wieder stattgefunden. Während der gesamten Saison wurde der Schwimmbiss von fleißigen Helfern tatkräftig betrieben. Hier ein ganz besonderer Dank!
Im Herbst konnte dank einer Fachfirma und vieler fleißiger Helfer eine neue Edelstahlrutsche aufgestellt werden. Dank des LEADER-Projekts 3L in Lippe und dessen Förderung, war die Anschaffung der Rutsche überhaupt möglich.
Ausrichter: Freibadinitiative Heiden e.V.

Konzert fällt aus
Noten helfen fällt aus
im Jahr 2023...
Mehr lesen
In diesem Sommer leider kein NOTENhelfen-Konzert.
Nach dem wunderbaren Sommer-Special im letzten Jahr wollten wir ja auch dieses Jahr Ähnliches wagen. Während längerer Vertragsverhandlungen mit wieder einer hervorragenden Band wurden wir parallel gewahr, dass immer mehr Konkurrenzveranstaltungen zum 5. August bekannt werden wie 'Lippe Open Air' oder die 'Detmolder Sommerbühne'.
Ein sehenswerter Erlös als Unterstützung der Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde bei gleichzeitig hochkarätigen Künstlern für unsere Benefiz-Konzertreihe ist unbedingt abhängig von den Besucherzahlen.
Das ist einfach besser zu gewährleisten, wenn wir (wie vor Corona) wieder in den Jan./ Feb. gehen und rundherum nicht so Vieles gleichzeitig stattfindet. Lassen Sie sich/ lasst euch überraschen, was entstehen wird.
Herzliche Grüße
Das NOTENhelfen-Team

Klimafasten - so viel du brauchst
Klimafasten
So viel du brauchst......
Mehr lesen
„So viel du brauchst ….,“ heißt die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, die am 22. Februar beginnt und an Ostern endet.
Auch unsere Gemeinde ist wieder mit dabei! Broschüren dazu liegen im Alten Pfarrhaus oder können unter www.klimafasten.de abgerufen werden.
Unsere Fastengruppe trifft sich zweimal in diesem Jahr: am Dienstag den 7. März und am 4. April um 18:00 Uhr im Jugendheim.
Am ersten Abend bitten wir alle einen kleinen Beitrag für ein veganes Abendessen mitzubringen.
Beim zweiten Treffen werden wir eine Tauschparty veranstalten. Also: Wer ein Buch, einen Pullover oder etwas anderes Nettes zum Tauschen mitbringen mag oder einfach so dabei sein möchte, ist herzlich willkommen!
Die Idee Klimafasten:
Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
In der Zeit von Aschermittwoch mit Ostersonntag laden wir Sie ein innezuhalten und das eigene Handeln zu überdenken. Machen Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Weg. Lassen Sie uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken.
In jeder der sieben Fastenwochen geht es um ein anderes Thema. Lassen Sie sich inspirieren und übernehmen Sie neue Verhaltensweisen in Ihren Alltag. Ganz nach dem Motto: “So viel du brauchst …”

Neuer Auftritt der Friedhofsgemeinde
Neuer Auftritt der Friedhofsgemeinde Heiden e.V.
mit Logo und Webseite...
Mehr lesen
Die Friedhofsgemeinde Heiden e.V. präsentiert sich mit einem neuen Auftritt.
Neben einem neuen Logo ist eine neue Internetseite online gegangen. Diese wird aktuell noch erweitert und verändert.
Die neue Seite erreichen Sie unter diesem Link: Friedhofsgemeine Heiden
Es wird über den Friedhof, den Verein an sich, Bestattungsformen und vieles Weitere informiert.

Breakdance im Jugendheim
Breakdance im Jugendheim
donnerstags um 17 :30 Uhr...
Mehr lesen
Breakdance hat im Jugendheim eine lange Tradition.
Nach der Corona Pause erklingen nun wieder die bekannten Beats.

Gastfamilien gesucht
Gastfamilien gesucht
Südafrika- Partnerschaft...
Mehr lesen
Im September soll eine Delegation aus 7 Personen nach Heiden kommen.
Voraussichtlich vom 09. bis 18.09.2023.
Dazu werden helfende Hände und offene Häuser benötigt.
Wer sich einbringen möchte oder Fragen hat kann sich an Annette Müller wenden.

JHV Verein der Blumen- und Gartenfreunde Lage-Heiden von 1972
JHV der Blumen- und Gartenfreunde Heiden
Rückschau und Ausblick...
Mehr lesen
Zu Beginn der Veranstaltung im „Restaurant zum Bahnhof“ in Hörstmar stellte Annegret Peter, die Vereinsvorsitzende, in ihrem Jahresrückblick fest, dass die Blumen- und Gartenfreunde im vergangenen Jahr sehr aktiv gewesen sind. An den 13 Veranstaltungen des Vereins nahmen insgesamt ca. 600 Personen teil. Dabei erfreuten sich der Vortrag von Norbert Beckmann über Peru, die Feier des 50-jährigen Vereinsjubiläums in der Schenkenküche in Ovenhausen, die Pfingstfahrt ins Altmühltal, der Schnatgang mit Abschluss bei Karin und Heinz Tölle, der Saftpresstag am Freibad und die Herbstwanderung besonderer Beliebtheit. Darüber hinaus engagierte sich der Verein im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Heiden z.B. beim Osterleuchten und dem Maibaumfest. Außerdem erwirtschafteten die Gartenfreunde mit dem Betrieb des Glühwein- und des Crepesstandes auf dem Weihnachtsmarkt wieder einen recht ansehnlichen Gewinn für das Dorf.
Anschließend legte Arnd Winter den Kassenbericht vor und zeigte sich zufrieden mit der guten wirtschaftlichen Lage des Vereins. Insbesondere freute er sich darüber, dass der Verein im vergangenen Jahr 5 neue Mitglieder begrüßen konnte. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde Wolfgang Düllmann zum neuen Kassenprüfer bestimmt, da Manfred Diekmann aus diesem Amt ausscheidet.
Der Abend klang aus mit Gesprächen in gemütlicher Runde. Bestimmende Themen waren die dreitägige Fahrt nach Bad Zwischenahn, die Anfang September stattfinden soll, und die Winterwanderung am 25.03.2023 mit anschließendem Grünkohlessen im „Restaurant zum Bahnhof“ in Hörstmar. Und während sich die Gartenfreunde kühle Getränke und Schmalz- und Wurstbrote schmecken ließen, ließ der Vereinsfotograf Volker Richter mit vielen Bildern die Erinnerung an das Vereinsleben des vergangenen Jahres wieder aufleben.
Foto:
Die Vorstandsmitglieder Norbert Beckmann, Arnd Winter, Annegret Peter, Anne Blachowski, Dietmar Peter und Karsten Ziemer-Popp (im Bildhintergrund von links) leiten die Jahreshauptversammlung der Blumen- und Gartenfreunde. (Foto: Volker Richter)

Neue Krabbelgruppe
Neue Krabbelgruppe
trifft sich...
Mehr lesen
Seit Anfang Januar trifft sich eine neue Krabbelgruppe jeden Freitag um 10 Uhr im Alten Pfarrhaus. Die Babys sind ungefähr ein halbes Jahr alt. Es tut gut, wenn man sich austauschen kann und nicht alleine bleibt.

WDR4
"Mein Dorf" bei WDR 4
...
Mehr lesen
Heiden ist "Mein Dorf" bei WDR 4 - vom 09. bis 15. Januar 2023.
Den Beitrag zum Nachhören gibt es in der Mediathek vom WDR.

Winterkirche
Winterkirche
trifft sich...
Mehr lesen
Von Januar bis März finden die Gottesdienste im Alten Pfarrhaus statt. Klimabewusst sparen wir Heizkosten in der Dorfkirche. Zugleich ist das Gemeindehaus ein gastfreundlicher Ort. Im Anschluss gibt es Kirchkaffee und die Einladung zu Gesprächen. Herzlich willkommen.

Danke
Danke
& ein frohes neues Jahr...
Mehr lesen
Die Aktionsgeminschaft Heiden bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern und Helferinnen, die in diesem Jahr die Dorfgemeinschaft tatkräftig unterstützt haben und den Zusammenhalt gefördert haben.
So konnten in diesem Jahr wieder viele Events stattfinden, auf die wir im letzten Jahr verzichtet haben. Vom Osterlicht, dem Maibaumfest, der Nacht der bunten Tische bis hin zum Weihnachtsmarkt gab es viel zu organisieren und vorzubereiten. Dazu kommen die vielen Aktivitäten in den einzelnen Vereinen und Institutionen: Wanderungen, Vorträge, Feste und Feiern, das Dorf Café, gestaltete Stromkästen, ein behobener Rohrbruch im Freibad...
Es gab viel zu tun und immer neue Herausforderungen. Dabei ist ehrenamtliches Engagement die Basis für eine lebendige Dorfgemeinschaft - dafür möchten wir uns herzlich bedanken!
Im neuen Jahr wird es wieder einige Besonderheiten geben.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Weihnachtsmarkt 2022
Weihnachtsmarkt 2022
Selbst der Weihnachtsmann musste nachbestellen......
Mehr lesen
Nach zwei Jahren, in denen die Heidschen auf ihren Weihnachtsmarkt verzichten mussten, war es am dritten Adventssamstag endlich so weit: um 16:00 Uhr begrüßte Heinz Tölle die Dorfgemeinschaft auf dem Marktplatz zum Weihnachtsmarkt. Viele Gäste waren gekommen, um den Grundschulkindern bei ihrer Darbietung zuzusehen, eine Führung durch die Kirche mitzuerleben, dem Posaunenchor zu lauschen, sich von der Feuershow des Heidenspektakels verzaubern zu lassen und natürlich den Weihnachtsmann zu treffen. Es waren so viele kleine und große Gäste gekommen, dass der Weihnachtsmann während seines Besuchs einen Anwohner beauftragte: „Da sind ja viel mehr Kinder, als ich es von euch so kenne! Rufe mal in meiner Werkstatt an, wir brauchen dringend noch Schoko-Nikoläuse!“ Die Großen haben dann noch bis spät in die Nacht zu den Klängen der Partyband Soundart gefeiert.
Den Sonntag haben die Kindergartenkinder mit einem Konzert eröffnet. Während die Erwachsenen einen Diavortrag über Heiden genossen, konnten sich die Kinder ihre Gesichter mit unstvollen Motiven schminken lassen. Auf dem Marktplatz konnten sie dann ihre Figur mit Tieren, Kronen, Zeptern und allem, was die Kinderfantasie hergab, bei der Ballonmodelage vervollständigen lassen. Als der Weihnachtsmann an diesem Tag kam, konnte er wieder vielen Kindern eine Freude machen. Louis Pawellek sorgte für die musikalische Untermalung, während die Heidschen Kunsthandwerk, heimische Wurstwaren und viele Leckereien genießen konnten. Mit den Trompetenklängen vom Balkon wurde zum Höhepunkt des Weihnachtsmarkts übergeleitet, der Verlosung. Die Hauptgewinne waren Saisonkarten vom Freibad und traditionelle Gänseessen im Jägerhof.

Herbstwanderung
Herbstwanderung
der Blumen- und Gartenfreunde...
Mehr lesen
Ende Oktober wanderten ca. 40 Blumen- und Gartenfreunde aus Heiden bei schönstem Spätsommerwetter durch Felder und bunte Wälder nach Hörstmar. Unterwegs machten sie Rast an einem Feld mit blühenden Phacelia (bekannt auch als „Bienenweide“). Umgeben von dem blauen Blütenmeer, erfrischten sie sich mit Durstlöschern aus dem Bollerwagen.
Danach ging es weiter zu Tina und Wolfgang Stücke im Birkenkampweg, die den Wanderern bereits einen leckeren Imbiss mit Schmalz-, Käse- und Schinkenbroten, sowie warmen und kalten Getränken bereitet hatten. Gut gestärkt machten sie sich dann wieder auf den Weg nach Hörstmar. Ihr Ziel war die Gaststätte „Am Bahnhof“. Hier wurden sie schon von weiteren hungrigen Gartenfreunden erwartet. Ein Team um die Vereinsvorsitzende Annegret Peter hatte hier das traditionelle Grünkohlessen des Vereins organisiert.
Wie immer war es ein Genuss, und mit vielen Gesprächen in netter Gesellschaft klang der Tag aus
Gestaltung der Stromkästen
Gestaltung der Stromkästen
Die Stromkästen sind fertig...
Mehr lesen
Einige Jugendliche haben die städtischen Stromkästen in Heiden künstlerisch gestaltet. Insgesamt 9 Stromkästen wurden mit Hilfe von Bert Weigel als ortsansässiger Künstler umgestaltet. Finanzielle Unterstützung kam von der Sparkasse Paderborn-Detmold.
Die Diakonin Ute Schmutzer-Frohwitter hat zusammen mit den 12- bis 16- jährigen Jugendlichen die ersten Idenn entwickelt und das Projekt "Jugendkunst im öffenltichen Raum" ins Leben gerufen. Im April 2022 konnte schließlich mit der Gestaltungsphase angefangen werden.
Die entstandenen neun Stromkästen zeigen die unterschiedlichsten Motive von Traumwelten bis hin zu den Minios oder einem detailliert ausgestaltetem Bucherregal.
Die Resonanz aus dem Dorf ist durchweg positiv und die Aktionsgemeinschaft hat als Dank zu einem gemeinsamen Pizzaessen eingeladen.
Weitere Informationen: Ute Schmutzler- Frohwitter - 05232 9639125
Ausrichter: Jugendzentrum der ev.-ref. Kirchengemeinde Heiden

Sonntagsimpulse per E-Mail
Sonntagsimpulse per E-Mail
Wöchentliche gekürzte Predigt...
Mehr lesen
Die während der Corona Zeit entstandenen digitalen Sonntagsimpulse haben wir beibehalten.
Wer diese gekürzte Predigt oder einen Segen erhalten möchte schreibt gerne an: buero@kirche-heiden.de
Ausrichter: Kirchengemeinde Heiden

Apfelpresstag der Blumen- und Gartenfreunde Heiden
Apfelpresstag
der Blumen- und Gartenfreunde...
Mehr lesen
Zahlreiche Heidener sind der Einladung der Blumen- und Gartenfreude gefolgt und sind zum Saftmobil am Freibad gekommen, um ihre Äpfel zu Saft pressen zu lassen. Da in diesem Jahr die Apfelernte in der Region üppiger ausgefallen war als im letzten, war der Andrang auch entsprechend größer. Laut Angabe von Annegret Peter, der Vorsitzenden des Vereins der Blumen- und Gartenfreunde, mussten ca. 5 Tonnen Äpfel verarbeitet werden, was bis in die frühen Abendstunden dauerte.
Eventuelle Wartenzeiten an der Saftpresse konnten die Heidener im Saft-Cafe überbrücken. Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und deftigen Schnittchen kamen sie ins Gespräch und genossen die Sonnenstrahlen des goldenen Oktobers. Auch einige Spaziergänger nahmen das Angebot gerne an.

Sommer, Sonne, Schnatgang
Sommer, Sonne, Schnatgang
Wanderung der Blumen- und Gartenfreunde...
Mehr lesen
Bei schönstem Sommerwetter trafen sich ca. 50 Blumen- und Gartenfreunde am Heideweg bei Karin und Heinz Tölle. Wie bereits vor 6 Jahren hatten sie den diesjährigen Schnatgang der Blumen- und Gartenfreunde Heiden, den zweiten nach Corona, organisiert. Heinz Tölle führte die Wanderer durch die Bonneburg am Mühlenbrink vorbei nach Heßloh und wieder zurück zum Anwesen der Tölles, wo bereits weitere 45 Blumen- und Gartenfreunde auf die Wanderer warteten.
In dem parkartigen Garten, der Buchenlaube, dem Hof und der kühlen Scheune waren Sitzgelegenheiten aufgebaut, wo sich die Gäste erst einmal mit Bartwurst vom Grill, Salaten und kühlen Getränken stärkten. Danach bedankte sich Annegret Peter, die Vereinsvorsitzende, bei den Gastgebern für die Einladung und die Mühe, die sie sich mit der Gestaltung dieses Nachmittags gemacht hatten. Als Mitbringsel überreichte sie ihnen einen Karton mit Wein. Nachdem sich die Gäste in dem kleinen Park ein wenig die Füße vertreten hatten, klang der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und anregenden Gesprächen aus, und viele der Anwesenden freuten sich sicherlich schon auf die nächste Unternehmung des Vereins, die Wanderung nach Hörstmar zum Grünkohlessen in der Gaststätte „Am Bahnhof“ am Samstag, dem 29. Oktober.
Im Anhang ein Foto: Von rechts: Annegret Peter, die Vereinsvorsitzende, Heinz Tölle, eine kleine Helferin, Karin Tölle mit dem Gastgeschenk, Dietmar Peter und Jonathan genießen den schönen Tag. (Foto: Volker Richter)

Schwimmkurse im Freibad Heiden
Schwimmkurse im Freibad Heiden
Ab 6 Jahre...
Mehr lesen
In diesem Jahr werden wieder 4 Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren angeboten.
Die Leitung übernimmt Anja Krüger.
Kosten: 60,00 EUR pro Kind und Kurs.
Anmeldung ab sofort unter: krueger-lage@t-online.de
2 Kurse vom 27.06.2022 bis 08.07.2022
2 Kurse vom 01.08.2022 bis 12.08.2022
Ausrichter: Freibadinitiative Heiden e.V.

Boule Turnier 2022
Boule Turnier 2022
Einweihung der zweiten Boule Bahn...
Mehr lesen
Dieses Jahr sind insgesamt 14 Mannschaften á 3 Personen gegen einander angetreten.
Bei sonnigem Wetter und guter Verpflegung wurde das erste Mal auf 2 Bahnen gespielt.
Im Finale trafen das Team Krombacher und das Team Familie Sonntag gegen einander an.
Gewonnen hat das Team Krombacher - Herzlichen Glückwunsch!
Ausrichter: Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.

Grundsteuerreform
Grundsteuerreform
So finden Sie den Bodenrichtwert...
Mehr lesen
In diesem Jahr gibt es die Grundsteuerreform, welche alle Haus- und Grundstücksbesitzer betrifft.
Vom 01.07.2022 bis zum 31.10.2022 müssen entsprechende Angaben abgegeben werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Hier finden Sie weitere Informationen von der Finanzverwaltung NRW
Link mit der Verbindung zum Geoportal zur Einsicht der Bodenrichtwerte.
Ausrichter: Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.

Rückblick Dorfbereisung 2022
Rückblick Dorfbereisung 2022
Unser Dorf hat Zukunft...
Mehr lesen
Die Dorfbereisung zum diesjährigen Wettbewerb fand am 01.06.2022 statt.
Heiden hat zum 25. Mal an diesem Wettbewerb teilgenommen und dafür einen Sonderpreis in Höhe von 300 € erhalten.
Insgesamt haben wir den 9. von 23. Plätzen erreicht. Wobei zwei Sonderpreise erzielt wurden:
- Lippequalität: Hellwegs Heimatschwein
- Marketinggemeinschaft der Sparkassen in Lippe: Nachnutzung des Neesenhofes - Blumen und Gemüsehandel
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern!
2024 findet der nächste Wettbewerb statt und zu diesem Wettbewerb wird eine Konzeptgruppe gegründet.
Hier finden Sie weitere Informationen vom Kreis Lippe.
Ausrichter: Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.

Gestaltung der Stromkästen
Gestaltung der Stromkästen
Mit Farbe und Pinsel dabei...
Mehr lesen
Einige Jugendliche haben angefangen die städtischen Stromkästen in Heiden künstlerisch zu gestalten.
Damit es eine wertige Kunst wird, unterstützt Herr Bert Weigel als ortsansässiger Künstler und Referent die Jugendlichen.
Die Entwürfe und Designs wurden besprochen und Anregungen und Vorgehensweisen geklärt.
Seit dem ersten Treffen zu diesem neuen Projekt am 01.04.2022 hat die Gestaltungsphase begonnen und die Jugendlichen sind leidenschaftlich bei der Sache.
Mit Pinsel und Acrylfarbe geht es nun los. Seien Sie gespannt auf neue Akzente und Urban Art in Heiden.
Sie finden unter den Motiven, nachdenkliches, humoristisches und träumerisches.
Gestaltet werden die doppeltürigen Kästen, denn diese sind Eigentum der Stadt Lage und hier liegt eine Genehmigung für die Gestaltung vor.
Unser neues Projekt "Jugendkunst im öffenltichen Raum" geht dank einer Spende der Sparkasse an den Start.
Weitere Informationen: Ute Schmutzler- Frohwitter - 05232 9639125
Ausrichter: Kirchengemeinde Heiden

Wasserrohrbruch im Freibad
Wasserrohrruch im Freibad
Das Freibad ist wieder geöffnet...
Mehr lesen
Seit dem 04.06. ist das Freibad wieder geöffnet.
Ein Wasserrohrbruch am Beckenrad führte zur Schließung des gesamten Freibades.
Nach den so gut gelaufenen Reperaturarbeiten ist das Freibad nun wieder offen.
Aktuelle Informationen auf:
Ausrichter: Freibadinitiative Heiden e.V.
Lust zu singen?
Lust zu singen?
Komm doch mal zu den Mixed Voices...
Mehr lesen
Du hast Lust im Chor zu singen?
Geprobt wird Dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Alten Pfarrhaus in Heiden.
Die Leitung: Johann Chr. Rieke
Ausrichter: Kirchengemeinde Heiden

Maibaumfest
Maibaumfest
bei tollen Wetter...
Mehr lesen
Endlich: Nach zwei Jahren Pause, durch Corona bedingt, konnten die Heidener ihr Maibaumfest wieder in der vertrauten Art und Weise feiern und den Mai begrüßen.
Nach einem Gottesdienst auf dem Marktplatz wurde der Maibaum vor zahlreichen Zuschauern aufgerichtet. Wie schon im letzten Jahr, als der Maibaum ohne Publikum aufgestellt wurde, waren seine bunten Bänder wieder bereichert um drei Banner mit den Aufschriften „Hoffnung“, „Zuversicht“ und „Zusammenhalt“. Diese Tugenden haben auch in diesem Jahr weiterhin einen hohen Stellenwert. Denn Corona ist immer noch nicht besiegt, und die Verhältnisse in der Ukraine sind besorgniserregend.
Dennoch ließen sich die Heidener die Stimmung am 1.Mai nicht verderben. Sie ließen sich Kaffee und Kuchen, gebacken von den Abiturienten des Lagenser Gymnasiums, schmecken, oder sie bedienten sich an der Grillhütte oder der Bierinsel. Unterhalten von den volkstümlichen Klängen der „Marpetaler Blaskapelle“ genossen sie die Geselligkeit an diesem schönen, sonnigen Tag.
Volker Richter
Pressewart

Osterlichter
Osterlicht-Fest
Bei besten Wetter in österlicher Atmosphäre...
Mehr lesen
Die Aktionsgemeinschaft hat zum ersten Osterlichter-Fest auf der Festwiese eingeladen.
Jeder war eingeladen mit seinem mitbgebrachten Kerzenlicht die Festwiese zum Leichten zu bringen.
Es wurde ein großes Friedenssymbol gestellt, das weit in die Nacht hinein leuchtete.
Für das leibliche Wohl war gesorgt und so konnte um ein kleines Feuer das erste größere Event seit langem stattfinden.
Herzlichen Dank an alle Organisatoren und Mitwirkende.
Ausrichter: Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.

Renovierung vom Spielplatz
Spielplatz Renovierung
ist abgeschlossen...
Mehr lesen
Seit kurzem ist der Spielplatz wieder geöffnet.
Der Spielplatz wurde umgestaltet, der Sand erneuert und U3 Spielgeräte ergänzt.
Dem Spielvergnügen steht nichts im Weg!
.jpg)
Noten helfen im Sommer
Noten helfen im Sommer
Save the date...
Mehr lesen
Termin und Organisation für das NOTENhelfen- Sommer- special stehen:
Clash of Music am Freitag, den 24. Juni um 19:30 Uhr und
Noten helfen am Samstag den 25. Juni 2022 um 19:30 Uhr findet
Der Kartenvorverkauf für das Benefizkonzert startet am 14.05.2022.
Bericht JHV der Blumen- und Gartenfreunde Heiden e.V.
JHV der Blumen- und Gartenfreunde Lage-Heiden
Rückblick und Ausblick...
Mehr lesen
Noch vor der Vorsitzenden Annegret Peter begrüßte ein großes Sparschwein die ca. 50 Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins im „Restaurant zum Bahnhof“ in Hörstmar. Es bat um Spenden für die Flüchtlinge aus der Ukraine in Lage, und die Gartenfreunde ließen sich nicht lumpen…
Zu Beginn der Veranstaltung stellte Frau Peter in ihrem Jahresrückblick fest, dass im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie von den 16 geplanten Veranstaltungen nur 5 haben stattfinden können, nämlich der Schnatgang, die Tagesfahrt nach Lüneburg, die Fahrt zur BuGa nach Erfurt, der Saftpresstag und die Grünkohlwanderung. Insgesamt ca. 230 Personen nahmen an diesen Veranstaltungen teil.
Anschließend legte Arnd Winter den Kassenbericht vor und zeigte sich zufrieden mit der guten wirtschaftlichen Lage des Vereins. Insbesondere freute er sich darüber, dass der Verein im vergangenen Jahr 9 neue Mitglieder begrüßen konnte. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde Jürgen Ehlebracht zum neuen Kassenprüfer bestimmt, da Kurt Sander aus diesem Amt ausscheidet.
Nun standen Wahlen auf dem Programm: Bei einer Enthaltung wurde der gesamte Vorstand (Anne Blachowski, Bärbel und Rolf Dreimann, Annegret und Dietmar Peter, Volker Richter, Arnd Winter und Karsten Ziemer-Popp) wiedergewählt, ergänzt durch Conni Dörr, Marcus Blachowski und Norbert Beckmann. - Horst Vieregge, Gründungsmitglied des Vereins und seit 50 Jahren im Vorstand tätig, wurde zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.
Auch einige Vertrauensleute, die die organisatorische Verbindung zwischen dem Vorstand des Vereins und seinen Mitgliedern knüpfen, mussten neu gewählt werden. Tina Stücke ersetzt Heike Grambow, Anne Brand übernimmt den Job von Gerd Neddermann, Birgit Böckhaus den von Rolf Dreimann, Conni Dörr tritt an die Stelle von Horst Vieregge und Norbert Beckmann ersetzt Günter Schröder. Frau Peter dankte allen Vertrauensleuten für die geleistete Arbeit, denn ohne ihren Einsatz könnten die Veranstaltungen des Vereins wohl kaum durchgeführt werden.
Der Abend klang aus mit Gesprächen in gemütlicher Runde: Bestimmende Themen waren das 50-jährige Vereinsjubiläum, das am 26.März in der „Schenkenküche“ in Ofenhausen gefeiert werden soll, und die 4-tägige Pfingstfahrt ins Altmühltal. Und während sich die Gartenfreunde kühle Getränke und Schmalz- und Wurstbrote schmecken ließen, ließ der Vereinsfotograf Volker Richter mit vielen Bildern die Erinnerung an das Vereinsleben vergangener Jahre wieder aufleben.
Auf dem Foto zu sehen:
Die Vorstandsmitglieder Dietmar Peter, Karsten Ziemer-Popp, Horst Vieregge, Annegret Peter, Bärbel Dreimann und Arnd Winter (im Bildhintergrund von rechts) leiten die Jahreshauptversammlung der Blumen- und Gartenfreunde (Foto: Volker Richter)

Reisebericht "Von der alten in die neue Welt"
Reisebericht "Von der alten in die neue Welt"
von Norbert Beckmann...
Mehr lesen
Auf Einladung der Blumen und Gartenfreunde Heiden berichtet Norbert Beckmann am Montag, dem 07.03.2022 um 19.00 Uhr in der Dorfkirche in Heiden über eine Hochsee-Kreuzfahrt von Hamburg nach Lima/Peru, die er Dezember 2018 zusammen mit seiner Frau Sabine unternahm.
Ihr erstes Ziel war Funchal auf Madeira, wo sie nach einer traditionellen Korbschlittenfahrt Weihnachten feierten mit Madeira – Wein und einem festlichen Menü an Bord. Und nach weiteren 6 Tagen auf See erreichten sie die Kanarischen Inseln. Dort waren sie beeindruckt von der Farbenpracht der Häuser und der Vegetation, den Bräuchen und der karibischen Lebenslust, die oft im Gegensatz stand zu bitterster Armut. Durch den Panama-Kanal setzten sie ihre Reise fort erst nach Ecuador, dann nach Lima, wo die 28-tägige Reise ihren Abschluss fand.
Der Verein lädt alle Interessierten, also auch Nicht-Mitglieder, zu diesem spannenden Vortrag ein.
Gleichzeitig weist er darauf hin, dass die dann geltenden Corona-Regeln einzuhalten sind. – Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Sanierung der Kirche
Renovierung der Kirche
Der zweite Bauabschnitt startet...
Mehr lesen
Die Kirche wurde zu Beginn diesen Jahres eingerüstet - sowohl innen als auch außen.
Bereits 2021 wurden die Fundamente unter dem Chorraum fünf Meter tief erneuert um zu verhindern, dass die Kirche absinkt und sich Risse bilden. Die Messungen haben nun ergeben, dass die Mauern gefestigt sind und die Risse vernadelt werden können. Dazu gehört neben der Bearbeitung der Risse auch die Anbringung eines Zugbandes außen über den Fenstern zur Sicherung des Gebäudes. Hinzukommen Arbeiten an den Wandoberflächen: diese werden von überschüssigen und zu viel Spannung gebenden Farbresten gesäubert und anschließend gestichen. Ein Glaser muss kommen und sich um die Fensterlaibungen kümmern.
Unterstützen können Sie die Kirchengemeinde durch Ihre Spenden über die Kollekte-App oder per Überweisung auf das Konto der Kirchengemeinde Heiden bei der KD-Bank, IBAN DE53 3506 0190 2003 1990 13, BIC GENODED1DKD
Für Spenden ab 200 € erhalten Sie eine Spendenquittung. Darunter reicht der Kontoauszug für die Steuererklärung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Kirchengemeinde Heiden.

Heiligabend in den Dörfern
Heiligabend in den Dörfern
Achten Sie auf aktuelle Informationen...
Mehr lesen
Aktuelle Informationen unter:
„Ach, das müsst Ihr unbedingt nachholen!“ hieß es, als wir letztes Jahr die Idee mit den kleinen feinen Weihnachtsandachten auf den Höfen und Plätzen absagen mussten. Nun ist die Lage wieder unsicher. Aber es scheint nahezuliegen, sich draußen zu verabreden, wenn wir denn feiern dürfen.
Dankbar sind wir, dass die Gastgeber und Gastgeberinnen des letzten Jahres bereit sind, uns wieder willkommen zu heißen. Und dass uns unsere ehemaligen Ortspfar- rer Dieter Bökemeier und Gerald Klaassen, sowie Hans-Jörg Hartmann unterstützen. Wir möchten ja an vielen Orten gleichzeitig sein. Auch für praktische Abläufe (Nachweiskontrolle, Auf- und Abbau der Technik etc.) können wir weitere Hilfe gebrauchen. Melden Sie sich gerne bei den Pfarrerinnen oder im Gemeindebüro.
Und dies ist immer noch der Plan: Wir bringen die Weihnachtsbotschaft kurz und beherzt in ca.20- minütigen Andachten in die Dörfer. Wir hören die Weihnachtsgeschichte. Wir beten zusammen und stellen uns unter den Segen Gottes. Mit verantwor- tungsvollem Abstand und Maske erklingt „Oh Du Fröhliche“. Die verschiedenen Chöre der Gemeinde werden uns hie und da beglücken. Wer mag, bringe gerne eine Weihnachtslaterne mit. Dann wird es trotz allem eine Lichterkirche.
Und sonst?
- Achten Sie in jedem Fall auf die Homepage welche G-Regel gilt! Halten Sie Ihre Nachweise bereit.
- Für Zuhause wird eine Videoandacht aus der Kirche aufgenommen.
- Die Kirche ist geschmückt und über die Feiertage zur persönlichen Einkehr geöffnet.
- Die Kollekte ist für „Brot für die Welt“ bestimmt, kann aber auch per Kollekten-App gespendet werden.
- Kommen Sie, wenn möglich, zu Fuß/Parkmöglichkeiten nur an den Straßenrändern
Die Weihnachtsbotschaft für junge Leute
Weihnachtsbotschaft für junge Menschen
Das Leuchten der Sterne...
Mehr lesen
Hier ist das Video zu finden: Weihnachtsbotschaft
Die Weihnachtsbotschaft erzählt von der Diakonin Ute Schmutzler- Frowitter in der Heidener Dorfkirche mit einer selbstgenähten Storybag.
Musikalische Begleitung: Aylin Sayin
Film und Schnitt: Marvin Frohwitter
Assistenz: Nia Sann
Der Weihnachtsmann war unterwegs
Der Weihnachtsmann war unterwegs
auch ohne Weihnachtsmarkt...
Mehr lesen
Leider konnte der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden, aber der Weihnachtsmann besuchte die Kinder auch so.
Er zog durch die Straßen und hatte für alle, die er trag eine Kleinigkeit dabei.
Normalerweise ist der Weihnachstmann gern gesehener Gast auf dem Heidener Weihnachtsmarkt, doch in diesem Jahr hat er sich auf den Straßen im Dorf gezeigt.

Save the date - Noten helfen
Noten helfen
Save the date...
Mehr lesen
Termin und Organisation stehen soweit: Im Juni 2022 soll nun ein NOTENhelfen- Sommer- special stattfinden.
Da Ende Januar 2020 das Corona- Virus ja noch nicht in Heiden angekommen war, konnte der Musikkabarettist Matthias Reuter mit seiner Band auftreten. Im Januar/ Februar diesen Jahres war die Pandemie- Gefahr noch so hoch, dass wir uns alle kein übliches NOTENhelfen- Format mit 400 Personen bei Speis und Trank gemeinsam in der Kirche vorstellen konnten. Es wäre ja auch gar nicht erlaubt gewesen. Auch für die ersten beiden Monate in 2022 sehen wir keine deutliche Entspannung der Lage, um unsere Benefi zkonzertreihe durchführen zu können. Zu-sätzlich wird dann die Innenrenovierung der Kirche vorgenommen.
Erstmals werden wir also in den Sommer gehen und bieten dafür ein ganzes Wochenende an. Freuen Sie sich mit uns auf Freitag, den 24. und Samstag den 25. Juni 2022 jeweils um 19:30 Uhr. Es wird wieder sehr musikalisch zugehen und dies- mal sogar generationsübergreifend ! Vielleicht haben Sie ja Zeit und tragen schon einmal das Datum in ihren Kalender ein. Näheres folgt.
Herzliche Grüße, Ihr NOTENhelfen Orga-Team
Bücherschrank in der Kirche
Bücherschrank in der Kirche
Danke an die Gruppe Zeit für......
Mehr lesen
Da auch in diesem Jahr unser Bücherflohmarkt in der Kirche nicht stattfinden kann, haben wir eine Bücherauswahl zum Verkauf zu gewohnt günstigen Preisen in die Kirche gestellt. Wir bestücken das Regal regelmäßig neu aus unseren Beständen und rufen bei Bedarf zu Bücherspenden auf. Mit dem Verkauf unterstützen wir die Finanzierung der Kirchenrenovierung.
Die Gruppe Zeit für..
Erneut Krokusse gepflanzt
Erneut Krokusse gepflanzt
Aktion der Blumen- und Gartenfreunde Heiden...
Mehr lesen
Bereits zum fünften Mal haben sich am ersten Novemberwochenende die Blumen- und Gartenfreunde Heiden getroffen, um rund um die Kirche Krokusse zu pflanzen. Inspiriert von der Krokuspracht im Schlosspark von Husum, dort blühen nun wohl 4 Millionen Krokusse jedes Frühjahr, hatten die Blumen- und Gartenfreunde Heiden die Idee, den Kirchplatz rund um die Kirche mit Krokussen zum Blühen zu bringen.
Nach Absprache mit den Pastorinnen und dem Kirchenvorstand, wurde aus der Idee eine Tat. So wurden seit 2017 ca. 30.000 lila Krokusse gesetzt, die jedes Jahr um weitere ergänzt werden und sich auch selber vermehren sollen, um ein herrliches Blütenmeer im Frühling zu schaff en. Jeden Spätherbst werden mit vielen freiwilligen Helfern weitere Blumenzwiebeln eingesetzt. Be- sonders stolz sind die Blumen - und Gartenfreunde Heiden darauf, dass das Alter der HelferInnen von 3 bis 80 Jahren reicht und so das Ehrenamt schon den Jüngsten nahe gebracht wird. Bei der geselligen Pflanzaktion, die immer mit einem Imbiss und Getränken abgeschlossen wird, wurden schon Pläne für ein Krokusfest im Frühjahr geschmiedet, wenn noch mehr Krokusse den Frühling anzeigen.
Vielen Dank allen HelferInnen.
Kinder schreiben ein Buch
Kinder schreiben ein Buch
Herzlichen Glückwunsch!...
Mehr lesen
... sagen wir den Kindern, die bei unseren Ferienspielen im Sommer an dem Schreibworkshop der Arbeitsgemeinschaft der Häuser der Offenen Türen in NRW teilgenommen haben.
Fünf der Geschichten wurden von einer Jury in Düsseldorf ausgewählt und erscheinen nun in dem Vielfalt-Buch, das bald erscheinen wird. Kindern und Jugendlichen aus ganz NRW wurde damit ein Forum geboten, in dem sie ihre phantasievollen Gedanken in Geschichten, Gedichten und Zeichnungen zum Thema „vielfältig sein“ ausleben konnten. Auch ein Krimi in mehreren Akten war dabei.
Ute Schmutzler-Frohwitter
Vortrag "Wie Heiden entstanden ist"
Wie Heiden entstanden ist
Ein Vortrag von Roland Linde...
Mehr lesen
Der Historiker Roland Linde hat auf Einladung des Heimatverein Heiden e.V. kürzlich im Alten Pfarr- haus einen Vortrag über den Entwicklungsstand des Dorfes Heiden im 18. Jahrhundert gehalten. Über- raschend viele Interessierte waren der Einladung gefolgt.
Zu Beginn seines Vortrages erläuterte Herr Linde, dass der Landmesser J.C. Friemel aus Minden im frühen 18. Jh. beauftragt war für zahlreiche Gemein- den im lippischen Westen Landkarten zu zeichnen und den Grundbesitz zu erfassen als Grundlage für Steuererhebungen. Die Friemel'sche Karte für Hei- den von 1728 ist glücklicherweise noch erhalten und diente ihm als Grundlage seines Berichtes. Die Karte zeigt das Wegenetz im Ort sowie sämtliche Hof- stellen in der Gemarkung Heiden mit den einzelnen Gebäuden und eine Nummerierung der Flurstücke. Es ist auch erkennbar, welche Gebäude anstelle der traditionellen Stroheindeckung bereits ein Dach mit Ziegelpfannen hatten. Der Umfang des zu den Hof- stellen gehörenden Landeigentums wurde in zugehörigen Listen erfasst. So wird deutlich, dass neben wenigen großen Hofstellen und einigen mittelgroßen Höfen sich auch eine erheblich Zahl von kleinen Grundeigentümern, wie Heuerlinge und Hoppenplöcker, bereits im frühen 18. Jh. rund um die Kirche in Heiden angesiedelt hatten.
DorfCafé spendet neue Bank
DorfCafé spendet neue Bank
vorm alten Pfarrhaus...
Mehr lesen
Vom Dorf - fürs Dorf Seit ein paar Tagen lädt eine Bank um die Linde am alten Pfarrhaus der ev. ref. Kirchengemeinde zum Ausruhen, Verweilen und miteinander ins Gespräch kommen ein. Sie ist ein Geschenk des ehrenamtlichen Projektes „DorfCafé Alte Linde“ - in Kooperation mit der ev. ref. Kirchengemeinde Lage-Heiden und der Aktionsgemeinschaft Heiden - und wurde aus den Einnahmen der vergangenen DorfCafés finanziert.
„Vom Dorf - fürs Dorf“ ist das Motto der Engagierten aus dem DorfCafé. „Mit den Einnahmen aus dem Café können wir die Gemeinschaft im Dorf fördern und stärken“ freuen sich Gerhard Bicker und Ute Habigsberg-Bicker. „So hat auch die OGS an der Grundschule Heiden auf Wunsch Hochbeete und Zubehör erhalten und mit den Kindern in diesem Jahr bereits Gemüse und Kräuter geerntet“ berichten Gabi und Reiner Lenniger.
Die Idee mit der achteckigen Bank um die Linde kam dem Team während der Coronazeit, als das Café als Ort der Begegnung und der Kommunikation pausieren musste. Von Ingenieur Torsten Schmidt wurde die Bank maßgefertigt und pünktlich zur letzten „Kuchen to go“-Aktion des DorfCafés am 26. September aufgestellt.
Sämtliche Einnahmen am 26.09.2021 gingen an die Flutopferhilfe. Alle 16 selbstgebackenen Kuchen waren innerhalb kürzester Zeit verkauft und durch großzügiges Aufrunden der Gäste konnte die stolze Summe von 635 EURO gespendet werden. „Wir danken unseren zahlreichen Gästen und werden weiterhin Projekte im Dorf unterstützen“ verspricht das Team.

Woche der Naturwissenschaft
Woche der Naturwissenschaft
in der Kita in Heiden...
Mehr lesen
Vom 27.09.– 01.10.2021 gab es in der Kita eine Woche der Naturwissenschaften. Rund ums Thema Entdecken und Experimentieren, haben die Kinder an verschiedenen Angeboten teilgenommen wie z.B. Lichtbausteine, Magnetwerkstatt, und an der Lernwerkstatt Wasser. Dank einer großzügigen Spende der Osthushenrich – Stiftung und vielen Firmen aus dem Dorf konnten wir diese Projektwoche ermöglichen.
Je nach Alter wurden die Angebote zugeschnitten und angepasst, so dass für alle kleinen Entdecker viel Spannendes erlebt werden konnte.
Ausrichter: Kindergarten Heiden
Neuer Radweg entsteht
Neuer Geh- und Radweg
1,1 km in Richtung Lage...
Mehr lesen
Der Landesbetrieb Straßen.NRW baut einen neuen Geh- und Radweg an der Heidenschen Straße.
Baubeginn war am 11.10.2021 und die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende Oktober enden.
Der neue 2,50m breite Weg schließt an den bestehen Geh- und Radweg am Heideweg und endet mit der Enmündung am Niedernkamp in Heiden.
Saft - Café am Freibad
Saft - Café am Freibad
Presstag der Blumen- und Gartenfreunde...
Mehr lesen
Auf große Resonanz stieß der Saftpresstag, der längst seinen Stammplatz im Terminkalender der Blumen- und Gartenfreunde gefunden hat. Obwohl die Ernte in diesem Jahr in der Region deutlich geringer ausfiel, waren wieder zahlreiche Heidener zum Saftmobil am Freibad gekommen, um ihre Äpfel zu Saft pressen zu lassen.
Vor und nach der Arbeit an der Saftpresse konnten sie sich im Saft-Cafe stärken. Bei Kaffee und selbstgebackenem Apfelkuchen genossen sie die Sonnenstrahlen des goldenen Oktobers. Auch einige Spaziergänger nahmen das Angebot gerne an.

Neue Post Filiale in Heiden
Neue Postfiliale in Heiden
Öffnungszeiten der Post...
Mehr lesen
Öffnungszeiten der Post:
Mo.: 15:00 - 17:00 Uhr
Di.: 15:00 - 17:00 Uhr
Mi.: 15:00 - 17:00 Uhr
Do.: 15:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 15:00 - 17:00 Uhr
Sa..: 10:00 - 12:00 Uhr
Endspurt: Voten für unser Freibad
Endspurt: Voten für unser Freibad
Jede Stimme zählt - Sonnenschutz für den Kleinkinder-Spielbereich...
Mehr lesen
Das Freibad Heiden hat ein Projekt bei den LBS Vorausdenkern eingereicht und braucht nun viele Stimmen für
die Anschaffung eines Sonnenschutzes für den Kleinkinder-Spielbereich im Freibad Heiden
Allgemeine Infos zu den LBS Vorausdenkern:
In 2021 können werden maximal 150 Projekte zur Wahl gestellt. Nach der Veröffentlichung und dem Vorting werden Förderungen von 500 € bis 5.000 für Projekte vergeben. Die Stimmen können bis zum 04.10.2021 abgegeben werden.
Anschaffung eines Sonnenschutzes für den Kleinkinderspielbereich unseres Freibades
Bereits seit Jahren betreiben wir das Freibad in Lage-Heiden unter diesen Gesichtspunkten als „Familienbad“ mitten im Ortskern. Der weitaus größte Anteil unserer Besucher erreicht uns zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Bei der Weiterentwicklung der Einrichtung achten wir stets darauf, möglichst alle Generationen mitzunehmen. Angefangen von einem Babywickeltisch über eine Kleinkinderrutsche, Spielgeräte und eine große Matschanlage bis hin zu Liegestühlen, Terrassenmöbeln, den Bau einer überdachten Terrasse und den umfangreichen Betrieb eines Kioskes haben wir in den vergangenen Jahren bereits sehr viel für den dörflichen Zusammenhalt investiert. Der nachbarschaftliche Austausch, das Verständnis füreinander und die Integration von Familien mit Migrationshintergrund werden von uns gefördert.
Weitere Bausteine sind regelmäßig durchgeführte Kurse zur Wassergewöhnung. Unter dem Titel „nichtschwimmerfreies Dorf“ bemühen wir uns intensiv und auch erfolgreich darum, die Kleinkinder aller im Dorf vertretenen Nationen und Ethnien mit dem Element Wasser vertraut zu machen. In den letzten 5 Jahren konnten wir durchschnittlich jeweils mehr als 60 Jugendschwimmabzeichen pro anno verleihen. Jetzt soll des Spielbereich beschattet werden, damit unsere jüngsten Gäste vor den Sonnenstrahlen geschützt sind.
Ausrichter: Freibadinitiative Heiden e.V.

Übung der Feuerwehr in der Kassebrede
Übung der Feuerwehr
Zwei Übungseinsätze in der Kassebrede...
Mehr lesen
In der Kassebrede soll ein Einfamilienhaus abgerissen und durch einen Bungalow ersetzt werden. Diese seltene Gelegenheit wollte sich die Einheit Heiden nicht entgehen lassen und hat gleich zwei Übungen in dem Gebäude durchgeführt.
Die erste Übung fand am Samstag, 18.09. vormittags statt. Simuliert wurde für die Kameradinnen und Kameraden ein Kellerbrand mit mehreren vermissten Personen. Der komplette Keller wurde mittels Nebelmaschine verraucht und die Aufgabe für die Einsatzkräfte bestand darin, sich Zugang durch die verschlossene Kellertür in den Keller zu verschaffen. Nachdem der Keller durch einen Trupp unter Atemschutz komplett abgesucht und die vermissten Personen gerettet wurden, musste der komplette Keller noch mit dem Hochleistungslüfter entraucht werden.
Die zweite Übung fand am Montag, 20.09. ab 19.30 Uhr statt. Bei dieser Einsatzlage war bereits auf der Straße ein Heimrauchmelder zu hören und durch die Fenster im Obergeschoß Rauch und Feuerschein erkennbar. Nach Erkundung der Einsatzstelle und Befragung einer Nachbarin wurde umgehend mit einem Trupp unter Atemschutz eine Menschenrettung eingeleitet, die sich zunehmend schwieriger darstellte, da sämtliche Türen verschlossen waren und erst mit einer Feuerwehraxt geöffnet werden konnten. Letztendlich wurden 3 Personen aus dem Gebäude gerettet, eine Brandbekämpfung eingeleitet und das komplette Obergeschoss entraucht.
Wir möchten uns hier ganz herzlich bei Familie Siemers bedanken, dass wir in dem Gebäude realitätsnah üben durften, was ansonsten für uns nur sehr schwierig ist. Danken möchten wir auch allen Nachbarn und Anwohnern für ihr Verständnis, denn während der Übungen waren einige Grundstücke nur schwer oder gar nicht zu erreichen.
Freiwillige Feuerwehr Lage Einheit Heiden

Besuch der Bundesgartenschau
Besuch der Bundesgartenschau
Die Blumen- und Gartenfreunde besuchen die Bundesgartenschau...
Mehr lesen
Nicht zum ersten Mal haben die Blumen- und Gartenfreunde aus Heiden Erfurt besucht. Interessierten sie sich aber auf ihrer Pfingstfahrt im Jahre 2013 mehr für die städtebaulichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, so war es unlängst die Bundesgartenschau.
Die Heidener hatten schon so manche Gartenschau besichtigt, aber dieses Blütenmeer übertraf alle. Riesige Staudenbeete, zwischen denen Brunnen plätscherten oder Fontänen aufschossen, bildeten einen einzigen Duftgarten. Hier waren die Gartenfreunde in ihrem Element. Und sie waren fasziniert von manchen ihnen bisher unbekannten Blumensorten, deren Namen sie auch sofort notierten.
Weiter ging es am Nachmittag mit dem Bus nach Tautenhain zum historischen Gasthof „Zur Kanone“, wo für den Abend ein Grillbuffet vorbereitet war. Hier speisten sie unter dem hohen Laubdach alter Bäume, und bei gehaltvollen Gesprächen klang ein erlebnisreicher Tag aus. Am zweiten Tag ihrer Exkursion stand eine Besichtigung des Inselsberges auf dem Programm. Zunächst brachte sie der Felix-Bus zum Bahnhof in Gotha. Hier wartete bereits ein historischer Straßenbahnzug (Bj. 1967) der Thüringerwaldbahn auf sie, der sie ratternd und quietschend nach Bad Tabartz fuhr. Hier stiegen sie wieder in ihren Bus um für die steile Auffahrt zum Inselsberg. Mit einer Höhe von 916 m ist er die höchste Erhebung des westlichen Thüringer Waldes und bot den Gartenfreunden einen außerordentlichen Fernblick, der bei klarem Wetter bis zur Wasserkuppe in der Rhön und zum Brocken im Harz reicht.
Nach einer Stärkung im Bergrestaurant machten sie sich wieder auf die Heimfahrt nach Heiden. Und vielleicht planten einige unterwegs schon, nach den Eindrücken auf der BuGa in Erfurt, eine Umgestaltung ihres Gartens.

Tagesfahrt der Blumen- und Gartenfreunde
Tagesfahrt der Blumen- und Gartenfreunde nach Lüneburg
Kutschen-Rallye in der Heide...
Mehr lesen
Ziel der diesjährigen Städtetour der Blumen- und Gartenfreunde aus Heiden war Lüneburg. Frühmorgens starteten sie auf dem Marktplatz, ihr Frühstück holten sie auf einem recht belebten Rastplatz an der A7 nach, wo routinierte Helfer ruckzuck Bierzeltgarnituren aus dem Bus holten und ein rustikales Frühstücksbuffet zwischen geparkten Lkws aufbauten. Nachdem sie noch mit einem Gläschen Sekt auf das Gelingen ihrer Tour angestoßen hatten, ging die Fahrt weiter nach Lüneburg.
Auch hier herrschte Hochbetrieb. Der Markttag und das schöne Wetter hatten zahlreiche Besuchergruppen in die Stadt gelockt, die sich in der Altstadt drängten, denn nahezu jeder Winkel war sehenswert. Ihre Stadtführerinnen erzählten den Heidenern auch viel über die Geschichte Lüneburgs. Dessen Altstadt liegt über einem Salzstock, der den Reichtum der Stadt begründete. Aufgrund des Jahrhunderte langen Abbaus des Salzes senkte sich die Erdoberfläche und viele Gebäude stehen heute schief oder haben sich verschoben.
Hinreichend weitergebildet ging des mit dem Felix-Bus weiter zum Undeloher Hof, wo sich die Blumen- und Gartenfreunde regenerierten, um fit zu sein für die nun anstehende Kutschfahrt durch die blühende Heidelandschaft. An dem ersten Sonnentag nach tagelangem Regen waren sie nicht die einzigen, die auf diese Idee gekommen waren. Und so glich die Fahrt zum Heidemuseum in Wilsede einer Kutschen-Rallye mit sportlichen Überholmanövern. Eigentlich wollten sie hier bei Kaffee und Kuchen die Heidelandschaft genießen. Viele Wandergruppen wollten dasselbe und so bildeten sich vor den Cafés lange Warteschlangen, zu lang für eine kurze Pause. Aber es blieb Zeit genug für einen gemütlichen Rundgang durch das Museumsdorf und einen Besuch des Heimatmuseums. Anschließend brachten sie die Kutschen wieder zurück zum Undeloher Hof. Hier wartete bereits der Bus auf die Heidener und beförderte sie zügig zurück ins Kirchdorf.

Schnatgang der Blumen-und Gartenfreunde Heiden
Schnatgang der Blumen- und Gartenfreunde
Wanderung bei schönstem Wetter...
Mehr lesen
Die letzte Aktion der Blumen- und Gartenfreunde Heiden liegt ca. 2 Monate zurück. Es war die Aufrichtung des Maibaums mit den Bannern „Hoffnung“, „Zuversicht“ und „Zusammenhalt“. – Und die Hoffnung und die Zuversicht wurden nicht enttäuscht. Nach der durch Corona bedingten Einschränkung des Vereinslebens konnten sie endlich wieder ihren alljährlichen Schnatgang durchführen, bei dem, besonders in diesem Jahr, der gesellige Aspekt im Vordergrund stand.
So starteten sie bei schönstem Sommerwetter auf dem Parkplatz der Grundschule Heiden und wanderten unter sachkundiger Führung von Elke Röthig durch die Wälder und Felder rund um Heßloh. Hin und wieder legten sie eine Trinkpause ein, um ihren Flüssigkeitshaushalt zu regulieren.
Weiter ging es zum Ziel der Wanderung: Werner Gruttmann hatte die Gesellschaft auf seinen Bauernhof an der Heidenschen Straße eingeladen. Vor dem Bauernhaus aus dem Jahre 1840 und auf der kühlen Deele waren Sitzgelegenheiten aufgebaut, wo sich die Gartenfreunde erst einmal mit Bartwurst vom Grill, Salaten und kühlen Getränken stärkten. Danach bedankte sich Annegret Peter, die Vereinsvorsitzende, bei dem Gastgeber für die Einladung und die Mühe, die er sich mit der Gestaltung dieses Nachmittags gemacht hatte. Als Mitbringsel überreichte sie ihm einen Karton mit Rotwein.
Bei Kaffee und Kuchen und anregenden Gesprächen klang der Nachmittag aus, und viele der Anwesenden freuten sich sicherlich schon auf die nächste Unternehmung des Vereins, die Fahrt nach Lüneburg am 21. August.
Freibad Heiden startet in die Saison
Freibad Heiden startet in die Saison
Los geht es am 09. Juni...
Mehr lesen
Am Mittwoch den 09. Juni 2021 fällt der Startschuss für die diesjährige Badesaison in Heiden. Unter Einhaltung der aktuellen Coronavorschriften kann in der Zeit von 14:00 bis 19:00 Uhr geschwommen werden.
Die aus 2020 bekannten Hygienemaßnahmen kommen auch dieses Jahr zur Anwendung. Es gilt die Einbahnstraßenregelung am Becken, die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen und die Begrenzung der Besucherzahl auf 300 Personen. Sollte der Inzidenzwert bei Öffnung des Bades über 35 liegen, benötigen die Badegäste einen tagesaktuellen negativen Corona-Test oder den Nachweis einer überstandenen Infektion bzw. des kompletten Impfschutzes (2x geimpft und letzte Impfung vor mindestens 14 Tagen).
Alle Saisonkarteninhaber registrieren sich mit der Nummer ihrer Karte am Ein-und Ausgang. Die Tagesgäste scannen mit ihrem Handy einen QR-Code vor dem Eingang und melden sich über „Darfichrein“ an.
Unser Motto - Heiden ein Nichtschwimmerfreies Dorf - liegt uns nach wie vor sehr am Herzen und deshalb bieten wir vom 14.06. bis 25.06.2021 und vom 26.07. bis 06.08.2021 in der Zeit von 14:00 - 15:00 Uhr und von 15:00 - 16:00 Uhr für alle Kinder ab 6 Jahren vier Wassergewöhnungskurse an.
Weitere Informationen zu Eintrittspreisen,dem Start des Frühschwimmens oder Sonderöffnungszeiten findet man auf der Internetseite www.freibad-heiden.de
Ausrichter: Freibadinitiative Heiden e.V.
Fahrradpilgertouren an Pfingsten
Fahrradpilgertouren an Pfingsten
Eine Familienroute und eine Erwachsenenroute wollen entdeckt werden...
Mehr lesen
Nutzen Sie die Feier- und Schulferientage um fahrradfahrend Gottesdienst zu feiern! Es gibt eine Familienroute und eine längere Erwachsenen Route. Start- und Zielpunkt: Die Heidener Kirche. Dort finden Sie die Routenpläne und die Spielregeln.
Familien-Route:
- auch für Wanderer geeignet
- Länge von 4-5 km
- folgen Sie den Piktogrammen ähnlich einer chinesischen Ralley
Erwachsenen-Route:
- Länge ca. 35 km
- Es liegt ein Wegeplan zum Mitnehmen aus
Planen Sie großzügig einen halben Tag ein. Zwischendurch kann man an verschiedenen Stellen mit Picknick oder Spaziergang verlängern. Sorgen Sie für Getränke und Snacks für zwischendurch.
Das Stadtradelteam der Kirchengemeinde Heiden freut sich, wenn Sie und Ihre Kilometer schenken. So wird das pfingstliche Erlebnis auch ein Zeichen zum Erhalt der Schöpfung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Kirchengemeinde Heiden.
Maibaum mit klarer Botschaft
Maibaum mit klarer Botschaft
Es war kein Maibaumfest der vertrauten Art in Heiden....
Mehr lesen
Absolut coronakonform und ohne Zuschauer verrichteten am Vortag des 1. Mai kräftige Mitglieder der Blumen- und Gartenfreunde Heiden ihre Arbeit: An gewohnter Stelle auf dem Marktplatz richteten sie den seit Jahren bekannten Maibaum auf. Zwischen seinen bunten Bändern jedoch bereichert um drei Banner mit den Aufschriften „Hoffnung“, „Zuversicht“ und „Zusammenhalt“. Als Baum der Zuversicht weckt er bei den Vorübergehenden in den nächsten Wochen die Hoffnung auf ein schönes Maibaumfest im nächsten Jahr.

Heiden soll aufblühen
Heiden soll aufblühen
Für ein blühendes Dorf Heiden...
Mehr lesen
Der Verein der Blumen- und Gartenfreunde ruft dazu auf Blühstreifen anzulegen. Gerade im Frühjahr und Sommer sind Blühstreifen voller Farben und ein willkommenes Gebiet für Insekten.
Blühstreifen sollten 5 - 10 qm groß sein. Der Boden kann schon jetzt vorbereitet werden, damit das Saatgut bei wärmeren Temperaturen direkt ausgebracht werden kann. Einmal walzen oder mit den Füßen festigen und schon kann Mutter Natur erblühen.
Bei Interesse kann verbindlich kostenloses Saatgut bei der Stadt Lage bestellt werden.
Die Bestellung inklusive Name, Anschrift, Flächengröße, Art der Pflanzen (einjährig oder mehrjährig) bitte an:
Annegret Peter
05232 61507
peter-dietmar@t-online.de

Kinderkirche digital
Kinderkirche digital - Nr. 3 -
Besucht mit Heidi und Ben die Heidener Kirche...
Mehr lesen
Mit Heidi und Ben unterwegs in der Kirche, singen und tanzen:
Schau dir mit Heidi und Ben unser großes Christophorus-Bild an:
Und was ist das besondere an unserer Orgel:
In der ersten Kinderkirche ging es hoch hinaus zu den Glocken:

Ostergarten am Kindergarten
Ostergarten am Kindergarten
Die Ostergeschichte erfahren und erleben...
Mehr lesen
Die Kinderbibelwoche wurde mit und von den Kindern erlebt, gestaltet und verbracht.
Die verschiedenen Gruppen haben an der Gestaltung mitgearbeitet und nun kann der Ostergarten besucht werden.
Wir bitten darum, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.
Einen Eindruck von dem Ostergarten gibt es hier:
Ostereiersuche im Freibad
Ostereiersuche im Freibad
Dieses Jahr anders - aber der Osterhase kommt...
Mehr lesen
Dieses Jahr ist alles anders - auch die Ostereiersuche im Freibad Heiden.
Für alle Kinder bis 8 Jahre hält der Osterhase, aber eine Überraschung bereit.
Gebt dazu die Körbchen mit gut lesbaren Namen am Samstag, 13.03 und 20.03 jeweils in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr im Freibad ab.
Am Samstag, 03. April hat der Osterhase die Körbchen gefüllt und sie können wieder abgeholt werden:
Hausname A-H in der Zeit von 11:00 - 11:20 Uhr
Hausname I-Q in der Zeit von 11:20 - 11:40 Uhr
Hausname R-Z in der Zeit von 11:40 - 12:00 Uhr
Abstandsregeln bitte einhalten und auch die Maskenpflicht bitte beachten.
Kinderkirche digital
Kinderkirche digital - Nr. 2 -
Besucht mit Heidi und Ben die Kirche...
Mehr lesen
Nun ist die zweite Kinderkirche online:
In der ersten Kinderkirche ging es hoch hinaus zu den Glocken.
Heidi und Ben sind mit dabei!
N♪T€N helfen 2021 - abgesagt
N♪T€N helfen 2021 - abgesagt
Leider wird im Februar 2021 das Konzert N♪T€N helfen nicht stattfinden....
Mehr lesen
Leider wird im Februar 2021 das Konzert N♪T€N helfen nicht stattfinden.
Weihnachtsgruß aus der Kirche
Weihnachtlicher Gruß
Die Präsenz- Gottesdienste sind abgesagt. Eine schöne Alternative......
Mehr lesen
Die Präsenz- Gottesdienste sind abgesagt. Eine schöne Alternative ist der weihnachtliche Gruß aus der Heidener Dorfkirche.
Die Pfarrerinnen Annette Müller und Brigtte Fenner haben zusammen mit dem Kinderchor - unter Leitung von Stefanie Schwarz - einen besinnlichen Gruß aufgenommen.

Weihnachtsmarkt Heiden fällt aus
Weihnachtsmarkt Heiden fällt aus
Durch die aktulle Corona Situation findet dieses Jahr leider kein Weihnachtsmarkt......
Mehr lesen
Durch die aktulle Corona Situation findet dieses Jahr leider kein Weihnachtsmarkt auf dem Heidener Markplatz statt.
Für weihnachtliche Stimmung sorgen die Sterne und der strahlende Weihnachtsbaum.

Friedhofskapelle
Friedhofskapelle
Ende 2020 wurde die Friedhofskapelle neu gestrichen....
Mehr lesen
Ende 2020 wurde die Friedhofskapelle in Heiden neu gestrichen.
Bouleturnier 2019
Bouleturnier 2019
Am Mittwoch, dem 20.06.2019 fand auf dem Spielplatz in Heiden das alljährliche Bouleturnier statt...
Mehr lesen
Am Mittwoch, dem 20.06.2019 fand auf dem Spielplatz in Heiden das alljährliche Bouleturnier statt. Die Freiwillige Feuerwehr Heiden hatte wieder einmal alles hervorragend organisiert und vorbereitet. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die "Mittwochsbouler" den Pokal zurückerobern.

Maibaum 2019
Maibaum 2019
Der Mai ist gekommen.... und die Blumen- und Gartenfreunde haben ihn mit einem Maibaum begrüßt...
Mehr lesen
Der Mai ist gekommen.... und die Blumen- und Gartenfreunde haben ihn mit einem Maibaum begrüßt. Unter Begleitung der "Marpetaler" Musikanten haben sie im Namen der Aktionsgemeinschaft das traditionelle Maifest organisiert. Bis zum späten Nachmittag haben die Heidenschen auf dem Marktplatz zusammengesessen und die Gemeinschaft genossen.

Osterfeuer 2019
Osterfeuer 2019
Zum dritten mal trafen sich die Bürgerinnen und Bürger Heidens auf der Festwiese...
Mehr lesen
Zum dritten mal trafen sich die Bürgerinnen und Bürger Heidens auf der Festwiese um den Frühling mit dem traditionellen Osterfeuer zu begrüßen. Viele freiwillige Helfer haben mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz an Grill, Fritteuse, Theke und nicht zuletzt am Feuerlöscher zu einem schönen Abend beigetragen.

Heiden putzt sich 2019
Heiden putzt sich 2019
Die Bürgerinnen und Bürger von Heiden hatten sich für die Woche vom 1.4. bis zum 6.4. verabredet, um das Dorf zu putzen...
Mehr lesen
Die Bürgerinnen und Bürger von Heiden hatten sich für die Woche vom 1.4. bis zum 6.4. verabredet, ihr Dorf zu putzen. Wie schon in den vergangenen Jahren hatten die Jugend- und Erwachsenenabteilungen der Vereine, die Kinder der Schule und der Kindertagesstätte, einige Gruppen der Kirchengemeinde und viele engagierte Bürger und Bürgerinnen die Verantwortung für bestimmte Bereich des Dorfs übernommen. Zum krönende Abschluss der Woche trafen sich alle Helferinnen und Helfer am Samstag um 9:00 Uhr am Freibad zum "Endspurt". Abschließend wird das saubere Dorf mit einer Grillwurst gefeiert.

Weihnachtsmarkt 2018
Weihnachtsmarkt 2018
Am 15.12. und 16.12.2018 findet der traditionelle Weihnachtsmarkt statt....
Mehr lesen
Der Marktplatz ist schön geschmückt und am Freitag (14.12.2018) bauen die freiwilligen Helfer die Buden auf. Das Programm steht schon fest, das ganze Dorf feiert mit und viele treten auf.

Bouleturnier 2018
Bouleturnier 2018
Soooooo knapp.......
Mehr lesen
Soooooo knapp.... waren einige Spiel und genauso spannen war das Bouleturnier in diesm Jahr.17 Teams hatten sich zum Turnier am 31.052018 auf dem Spielplatz in Heiden angemeldet. Schon im Halb- finale war es vorbei mit hohen Siegen. Die Teams schenkten sich keinen Millimeter. So kam es im Spiel der Mannschaft "Fördervereins-GS" gegen "Die Büschemanns" erst zur Entscheidung, nach dem die Kugek des Fördervereins abgeworfen wurde Am Ende mussten beide Mannschaften zusehen, wie Heinz Tölle und Gerhard Weiser den Pokal an die Mannschaft der freiwilligen Feuerwehr übergaben

Aktion Sauberes Dorf 2018
Aktion Sauberes Dorf 2018
Eine ganze Woche hat sich Heiden 'raus geputzt....
Mehr lesen
Eine ganze Woche hat sich Heiden 'raus geputzt. Die Konfirmanden, die Grundschüler, die Fußballer, viele Spaziergänger und noch manch andere Gruppe ist mit Müllsack und Zange bewaffnet durch die Straßengräben, die Festwiese und jede noch so unscheinbare Grünfläche gezogen und haben alles aufgesammelt, was da nicht hingehörte. Nach einer ganzen Woche "Heiden putzt sich 'raus" blieb aber für die fleißigen Helfer am Samstag noch genug zu tun. Nach getaner Arbeit trafen sich dann die Helfer noch im Freibad, wo sie bei einem Imbiss stolz auf die vollen Müllcontainer und die sauberen Rabatten blickten.

Maibaum 2018
Maibaum 2018
Heiden begrüßte den 1.Mai mit einem fröhlichen Fest....
Mehr lesen
Heiden begrüßte den 1.Mai mit einem fröhlichen Fest. Die Blumen- und Gartenfreunde stellten unter großem Applaus den Maibum auf dem Marktplatz auf. Mit der musikalischen Unterstützung durch die Marpetaler Blaskapelle war der Baum trotz eisiger "Maikühle" bald aufgerichtet. Die Heidschen feierten den Tag bei Bratwurst und kalten Getränken. Hier und dort wurde der ruf nach einem Glühwein laut...

Noten Helfen 2020
N♪T€N Helfen 2020
Matthias Reuter begeisterte in der Heidener Marktkirche...
Mehr lesen
Das 14. Benefizkonzert „Noten helfen“ für die Jugendarbeit der Kirchengemeinde Heiden war ein voller Erfolg. Pfarrerin Brigitte Fenner begrüßte mehr als 400 Gäste, die schon eine Stunde vorher die Kirche zum gemütlichen Treffpunkt verwandelten. Das Team „Multisenses“ aus Lage hatte die schöne Dorfkirche wunderbar illuminiert und ein köstliches kulinarisches Angebot verwöhnte das Publikum.
Der mehrfach ausgezeichnete Musikkabarettist unterhielt lässig und jazzig am Klavier oder an der Gitarre und nahm in schnellem Sprechtempo und Wortwitz den Alltag unter die Lupe. Mit seinem aktuellen Programm „Wenn ich groß bin, werd ich Kleinkünstler“ ist er seit November 2018 unterwegs ‐ der Auftritt in Heiden war jedoch auch für ihn eine Premiere. Erstmals wurde er von der Band "The Discontinued Products" mit Thilo Henn (Gitarre), Robert Schulenburg (Bass) und Stephan Maria Sagurna (Schlagzeug) begleitet, die den Abend musikalisch abrundeten. Der studierte Germanist und Philosoph aus Oberhausen sparte nicht mit hintersinnigen Gedanken und schwarzem Humor. Humor sei oft eine Frage der Perspektive. Von unten nach oben lache es sich herzlicher als umgekehrt. Daher sei er Kleinkünstler geworden. Warum trotzdem alle nach oben strebten, habe er nie verstanden. „Die Alternative Taxifahrer, bot sich mir nicht, da ich kein guter Autofahrer bin. Kleinkunst ist daher mein Geschenk an den deutschen Straßenverkehr.“ Die Band begleitete seine Songs und beeindruckte instrumental mit dem Titel „Wipe Out“ aus dem Film „Dirty Dancing“. Nach lang anhaltendem Applaus gab es den Hit „Flor de Luna“ von Santana als Zugabe, bei dem Thilo Henn seine Gitarre wunderbar singen ließ.

N♪T€N Helfen 2019
N♪T€N Helfen 2019
Ingrid Arthur hat mit ihrer gewaltigen Soulstimme die Kirche zum Beben gebracht...
Mehr lesen
Am Samstag Abend um 18:30 Uhr strömten die Heidschen zum traditionellen Konzert aus der Reihe N♪T€N helfen in ihre Kirche. Die Organisatoren um Gerd und Ute Bicker, Markus Kahle und Simone Hohmann haben wieder ein gutes Gespür dafür gezeigt, was ihre Mitbürger vom Sofa locken wird. So durften wir einen tollen Abend mit einer legendären Stimme erleben. Ingrid Arthur, ein ehemaliges Weather Girl heizte dem Publikum mit tollen Songs ein. Sie zeigte aber auch viel Seele und wusste genau, wann ihre Fans ein ruhigeres Stück brauchten um Kraft für den nächsten Soulhammer zu haben.
Im Hintergrund haben fleißige Helfer für ein tolles Buffet gesorgt, so dass es ein runder Abend wurde für Body and Soul.
Der Erlös des Abends fließt in diverse Projekte der Jugendarbeit in der Gemeinde.

Gründung Heimatbund Heiden
Gründung Heimatbund Ortsteil Heiden
Heiden hat seit dem 01.12.2011 einen neuen Verein....
Mehr lesen
Am Abend des 30.11. gegen 19 Uhr trafen sich 35 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Heiden im Alten Pfarrhaus Heiden, um an der Versammlung des neu zugründenden Vereins „Lippischer Heimatbund Ortsteil Heiden“ teilzunehmen. Begrüßt wurden die Anwesenden von Friedrich Brakemeier, Vorsitzender des Lippischen Heimatbundes. Er stellte den Heimatbund und seine Aufgaben sowie auch Fachbereiche vor. Die 13000 Mitglieder verteilen sich auf 71 Ortvereinen in Lippe. Zum Ende umschrieb Brakemeier mit einem Satz, was Heimat bedeutet (Zitat): „Heimat ist dort, wo man sich wohl, geborgen und verstanden fühlt!“ Burkhard Meier, Geschäftsführer des Lippischen Heimatbundes, freute sich über die schnelle und unerwartete Umsetzung der Vereinsgründung in Heiden. In seiner Rede zur 975 Jahresfeier die ebenfalls in diesem Jahr stattfand, hatte er sich diesen Verein gewünscht, allerdings nicht damit gerechnet, dass das Engagement der Heidener gleich so geweckt würde. Zudem erklärte Meier, dass jeder Ortsverein sein eigenes Profil hat und so auch Heiden etwas Eigenes und Großartiges auf die Beine stellen würde. Was die Heidener Bürgerinnen und Bürger von diesem neuen Verein erwarten, wie sich engagieren und auf welche Art und Weise sie Mitglied werden können, wurde durch den Initiator Lothar Kaup erläutert. Als gebürtiger Heidener interessiert er sich neben den Bauwerken auch für die Geschichte des Dorfes. „Durch die Rede von Burkhard Meier wurde der Schalter umgelegt, um diesen Verein zu gründen“, so Kaup, „Die zwei Hauptgründe für einen Ortsverein Heiden liegen klar auf der Hand: Zum Einen wollen wir das Kulturgut erhalten und zum Anderen die Aktionsgemeinschaft unterstützen.“ Es folgte eine Diskussionsrunde zum weiteren Sinn der Gründung und eventuellen Alternativen. Mit einer Abstimmung durch alle Anwesenden entschied sich die große Mehrheit dazu, Lothar Kaup’s Idee in die Wirklichkeit umzusetzen. Nun stand der Gründung nichts mehr im Wege und die ersten Wahlen für den Vorstand wurden durchgeführt, nachdem Friedrich Brakemeier die Satzung verlesen hatte.Von den 35 Anwesenden waren die 27 Gründungsmitglieder wahlberechtigt und haben wie folgt den ersten Vorstand gewählt: Erster Vorsitzender: Lothar Kaupstv. Vorsitzender: Heinz BrinkmannSchriftführer: Hartmuth StahlhutKassierer: Rolf-Gustav SentkerKassenprüfer: Reiner Lenniger, Stefan WinterBeisitzer: Carolin Küstermeier, Gabi Lenniger, Heinz Tölle
.jpg)
2011: Golddorf
2011: Golddorf
Ein sonniger Rundgang und eine umfangreiche Preisverleihung...
Mehr lesen
Am 28.10.2011 um 15 Uhr war es endlich soweit: Die langersehnte Preisverleihung stand an. „Unser Dorf soll schöner werden“, Heiden ist Golddorf 2011 geworden. Anlässlich des Sieges auf Kreisebene wurde von der Aktionsgemeinschaft Heiden eine ca. 2 stündige Führung durch unser Dorf für alle Interessierten organisiert. Treffen war auf dem Marktplatz vor der Kirche. Von dort ging es den Krugberg hinunter mit einem Zwischenstopp an der Flechterei von Heiden. Hier wurde betont, dass Heiden auch ein Künstlerdorf sei, denn neben der Flechterei gibt es eine Töpferei und einen Goldschmied. Einen weiteren Stopp legte die Besuchergruppe am „Neesenhof“ ein. Heinz Tölle, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Heiden, erklärte die sehr gut funktionierende Gastronomie in Heiden, denn Neben dem Neesenhof gibt es auch noch den Alten Krug, das Marktstüble, den Jägerhof und den Ellernkrug, wobei die beiden letzteren auch über einen Hotelbetrieb verfügen. Weitere umfangreiche Informationen wurden im Freibad Heiden erläutert. Das Freibad ist seit Jahren schon in der Hand der Freibadinitiative Heiden (FBI), die sich mit viel Engagement um Pflege und Instandhaltung kümmert. Die Lage und Ausrichtung des Bades sei gut überlegt, so haben die Besucher immer ein schattiges Plätzchen im Freibad, wenn im Sommer die Sonne mal zu stark scheint. Das Freibad wird komplett finanziert von der FBI, einigst der Schwimmmeister sei von der Stadt angestellt. Das Bad selber ist naturbeheizt und hat in Hochtagen des Sommers gemütliche 25 Grad und mehr. Die Feuerwehr Heiden wurde in den vergangenen Jahren komplett saniert. Das Besondere daran: Der Löschzug Heiden hat größtenteils alles selber gemacht. Stefan Winter erläuterte einige Daten zur Feuerwehr, zum Umbau und zum Musikzug Heiden, welcher ebenfalls sein zu Hause im Gerätehaus Heiden hat. Weiter ging es zur Grundschule Heiden, welche mittlerweile eine offene Ganztagsschule (OGS) ist, so Britta Kias. Den Kindern wird hier einiges geboten, es gibt einen Entspannungsraum und eine umfangreiche Schulbücherei. Zurzeit gehen ca. 118 Schüler in die Schule bei 8 Lehrerinnen und Lehrern. Viele weitere Programme der Schule machen diese nicht nur für den heidener Nachwuchs interessant, sondern auch für die umliegenden Dörfer und Städte. Eine seltene Besonderheit der Grundschule ist noch, dass der Hausmeister direkt im Gebäude wohnt und somit sofort zur Stelle ist bei einem Problem. Zuletzt wurde die Kirche Heiden besucht. Der Kindergarten hat vor einigen Jahren mit Hilfe von Eltern sein komplettes Gelände umgestaltet. Heute wird den Kindern eine riesige Fläche an Platz geboten für Spiel und Spaß. Das Gelände ist zwar eingezäunt, konnte aber wegen der Weitläufigkeit nicht gleich von der Besuchergruppe eigesehen werden. Auf dem Gelände steht auch die „1000hährige Linde“. Dieser Baum hat mittlerweile einen berühmten Stellenwert in Heiden erreicht, so besteht die Linde aus 13 einzelnen Bäumen und trägt eine über 700 Jahre lange Geschichte mit sich. Beendet wurde der Rundgang in der Kirche. Der gedrehte Turm ist weit über die lippischen Grenzen bekannt. Heiden besitzt einen von insgesamt drei gedrehten Kirchtürmen in Lippe neben den Kirchen in Alverdissen und Lemgo. Die Kirche wurde erst kürzlich komplett renoviert von innen. Dabei wurde der Putz aufwendig erneuert und die originalen Bilder an den Wänden gereinigt und erhellt. Später trafen sich alle im Saal des Alten Kruges wieder und die offizielle Preisverleihung konnte beginnen. Friedel Heuwinkel, Landrat, begrüßte alle Anwesenden und erzählte einige interessante Dinge zur Geschichte des Wettbewerbes. Das Komitee überreichte schließlich feierlich Heinz Tölle als Vertreter von Heiden den ersten Preis. Den zweiten Platz belegte Schwelentrupp und den dritten Platz Kalldorf. Weitere Gemeinden, die zum Kreiswettbewerb mit ihren Dörfern angetreten sind, waren: Bad Salzuflen, Barntrup, Blomberg, Detmold, Extertal, Horn-Bad Meinberg, Kalletal, Lage, Lemgo, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen. Zuletzt wurden die Sonderpreise in verschiedensten Kategorien vergeben. Den musikalischen Rahmen machte der Feuerwehrmusikzug Heiden und lockerte mit schwungvollen Melodien immer wieder ein wenig auf und begeisterte seine Zuhörer.

975 Jahre Heiden
975 Jahre Heiden
Pünklich um 17.00 Uhr begann am 02.07.2011 in der Kirche Heiden das Fest zur 975-Jahre-Heiden - Feier...
Mehr lesen
Ein gelungenes Fest, rundum Pünklich um 17.00 Uhr begann am 02.07.2011 in der Kirche Heiden das Fest zur 975-Jahre-Heiden - Feier. Einen musikalischen Auftakt gaben die "Mixed Voices". Darauf folgend begrüßte Brigitte Fenner (Pastorin der Gemeinde Heiden) die Besucher, Gäste, Vertreter der Vereine, Landrat Friedel Heuwinkel, Bürgermeister der Stadt Lage Christian Liebrecht und natürlich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Heiden. Landrat Heuwinkel betonte in seinem Grußwort, dass Heiden ein Vorbild für andere Orte sei und die Kirche Heiden damals wie auch heute noch der Mittelpunkt des Dorfes sei. So spielen sich alle großen Ereignisse hier und auf dem Marktplatz ab.Er gratulierte allesn Bewohnern des Dorfes zum Doppeljubiläum, denn Heiden hatte nicht nur einen besonderen Geburtstag, sondern hat erst vor wenigen Tagen den Wettbewerb "Golddorf 2011" gewonnen. Ermöglicht wurde das mitunter der einmaligen Organisation der Vereine, welche zusammen bestens harmonisieren und damit eine hohe Wertigkeit besitzen, und alle ehrenamtlichen Helfer auch außerhalb der Vereine.Zum Abschluss wurde Heinz Tölle (Aktionsgemeinschaft Heiden) eine Urkunde zum Geburtstag von Heiden überreicht. Bürgermeister Liebrecht griff in seinem Grußwort die Wahrzeichen Heiden's auf und umschrieb Heiden als einen besonders schönen Ort mit besonderen Akzenten wie der gedrehte Kirchturm, die typischen Fachwerkhäuser direkt an der Kirche und den Marktplatz. Das harmonische Zusammenspiel wird durch viel Arbeit der Heidener gut in Schuss gehalten und daran sollten alle weiterhin festhalten. Zudem betonte er, dass Heiden sowohl jung als auch agil war und auch immer noch ist. Auch hier wurde das Augenmerk auf die Zusammenarbeit der Vereine gelenkt. Als Schlusssatz motivierte Liebrecht mit dem Satz: "Heiden hat Zukunft".Heinz Tölle wurde in lagenser Art ein "lippischen Flachgeschenk" überreicht, worüber sich die Aktionsgemeinschaft sehr freute und im Zuge weiterer Pläne und Aktionen schon eine gute Verwendung dafür hat. Die Gruppe Liebstöckel brachte einen musikalischen Beitrag in mittelalterlicher Form. Sie betonen nicht nur durch ihre typisch mittelalterliche Kleidung, sondern auch durch die Musik auf Instrumenten aus der damaligen Zeit. Es folgte die Festrede von Burkhart Meier. In seiner typisch lockeren und spontanen Art erzählte er einige kleine Geschichten zur Vergangenheit Heiden's und klärte Landrat wie auch Bürgermeister über Dinge auf, an die niemand zuvor gedacht hatte. Als er in die Geschichte eintauchte, meinte er, dass die Zuhörer jetzt einnicken dürften, seine Rede würde auch veröffentlicht. Das einnicken kam aber nicht zustande, denn Geschichte kann auch zum Lachen bringen. Die "Mixed Voices" gaben noch ein musikalischen Beitrag, bevor Heinz Tölle in seiner Rede betonte, dass Heiden ein schönes Dorf sein und wir Heidener darauf stolz sein können. Er bedanke sich bei allen Mitwirkenden, die diese Feier möglich gemacht hatten und überreichte als Dankeschön Blumensträuße an den Landrat, den Bürgermeister und Brigitte Fenner. Heinz Tölle erhielt ebenfalls einen Strauß als Dank dafür, dass er stets die Kommunikation zwischen den Vereinen aufrecht erhält. Zusammen mit der Gruppe Liebstöckel verließen alle die Kirche und trafen sich auf dem Marktplatz. Hier wurde einiges geboten. Neben Musik von der Gruppe Liebstöckel und dem Musikzug Heiden gab es für große und kleine Kinder interessante Tricks von einem Zauberer zu sehen, mehrere Essensstände mit Würstchen, Waffeln und weiteren Leckereien luden schon von weitem ein mit herrlichen Gerüchen. Der "Alte Krug" kümmerte sich um Getränke und die Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Freunde von Heiden kümmerten sich ihrerseits um die gute Laune und Feierstimmung. Abgesehen vom grauen Himmel und ein paar Tropfen Regen, hielt das Wetter stand und alle konnten unter freiem Himmel bis in die späten Abendstunden auf dem Marktplatz verweilen. Text & Bilder: SW
.jpg)